Studienberatung für Didaktik der Mathematik im Rahmen aller an der LMU angebotenen Lehramtsstudiengänge
Ansprechperson
Studienberatung Fachdidaktik Mathematik (Didaktikfach, Unterrichtsfach)- Lehramt Grundschule:
Kathrin Nilsson
- Lehrämter Mittel- und Realschule, Gymnasium:
Dr. Alexander Rachel
- Studienberatung Fachmathematik im Unterrichtsfach nicht vertieft (Lehramt Grund-, Mittel- und Realschulen):
Dr. Erwin Schörner
- Studienberatung Fachmathematik im Unterrichtsfach vertieft (Lehramt Gymnasium):
Dr. Ralf Gerkmann
- Lehramt Gymnasium, Mathematik als vertieftes Unterrichtsfach:
Dr. Ralf Gerkmann
- Lehramt Grund-, Mittel- und Realschule, Mathematik als nicht vertieftes Unterrichtsfach:
Dr. Erwin Schörner
- Lehramt Grund- und Mittelschule, Didaktikfach:
Dr. Simon Weixler
Studienpläne Mathematikdidaktik (Achtung: z. T. alte PStO!)
Die folgenden Dokumente geben einen Überblick über die Veranstaltungen zur Mathematikdidaktik in verschiedenen Studiengängen.Grundschule und Sonderpädagogik, Didaktikfach Mathematik
Grundschule, Unterrichtsfach Mathematik, nicht vertieft
Modellstudiengang PIR (schulisch)
Mittelschule und Sonderpädagogik, Didaktikfach Mathematik
Mittelschule, Unterrichtsfach Mathematik, nicht vertieft
Realschule Unterrichtsfach Mathematik, nicht vertieft
Gymnasium Unterrichtsfach Mathematik, vertieft
Studienordnungen
Hier finden Sie Hinweise zur Veranstaltungsstruktur und Informationen zu den einzelnen Studienrichtungen.
Studium nach LPO I, 2008
Das Studium des Lehramts wird neben der LPO I (2008) geregelt durch die einzelnen Prüfungs- und Studienordnungen der LMU:
- Grundschule - Mathematik als Unterrichtsfach
Nr. 855 (Fassung von 2012)
- Grundschule - Mathematik als Didaktikfach
Nr. 1064 (Fassung von 2014)
- PIR Bachelor (Modellstudiengang)
(Entwurf)
- PIR Master (Modellstudiengang)
(Entwurf) und
(Entwurf)
- Gymnasium
Nr. 1515 (Fassung von 2022)
- Mittelschule - Mathematik als Unterrichtsfach
Nr. 1517 (Fassung von 2022)
- Mittelschule - Mathematik als Didaktikfach
Nr. 1518 (Fassung von 2022)
- Sonderpädagogik (Mittelschule)
Nr. 1519 (Fassung von 2022)
- Sonderpädagogik (Grundschule)
Nr. 1066 (Fassung von 2014)
- Realschule
Nr. 1516 (Fassung von 2022)
Alle Studienordnungen der LMU München finden Sie unter den Amtlichen Veröffentlichungen der LMU.
Bitte beachten Sie: Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die im Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus bzw. Wissenschaft, Forschung und Kunst veröffentlichten Fassungen der Studien- und Prüfungsordnungen.
Fachrichtungswechsel
Im Falle eines Fachrichtungswechsels stellen Sie den entsprechenden Antrag bitte in der Kontaktstelle Mathematik des Prüfungsamts für Naturwissenschaften.
Anerkennung von Prüfungsleistungen und Studienzeiten (Lehramt Grundschule/Sonderpädagogik/Mittelschule) in Mathematikdidaktik
Dies betrifft z. B. Studierende, die den Studiengang bzw. das Unterrichtsfach wechseln, oder ihr andernorts begonnenes Studium an der LMU fortsetzen wollen. Bitte verwenden Sie folgende Formulare, um die Anerkennung von Prüfungsleistungen und die Anrechnung von Studienzeiten zu beantragen und reichen Sie sie im PANI bzw. PAGS ein. Bei Unklarheiten wenden Sie sich per Mail mit allen nötigen Unterlagen an die oben genannten Ansprechpersonen.
Anerkennung von Prüfungsleistungen
(--> PANI)Einstufungsbescheid für das Fach Didaktiken einer Fächergruppe der Grundschule
(--> PAGS)Einstufungsbescheid für die sonderpädagogische Fachrichtung mit Didaktiken der Grundschule im Rahmen des Studiengangs Lehramt für Sonderpädagogik
(--> PAGS)Einstufungsbescheid für das Fach Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule
(--> PAGS)
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des MZL.
Anerkennung von Seminaren
- Grundschule: Bitte verwenden Sie folgendes Formular, um die Anerkennung des Seminars zum studienbegleitenden Praktikum zu beantragen und geben es ausgefüllt bei Ihrer Dozentin ab:
Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (Anerkennung im freien Bereich)
- Mittelschule: Bitte verwenden Sie folgendes Formular, um die Anerkennung des Seminars zum studienbegleitenden Praktikum zu beantragen:
Anerkennung als Seminar 1 oder Seminar 2. Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular vor Semesterende bei Ihrem Dozenten ab.
- Realschule: Das Seminar zum studienbegleitenden Praktikum wird ohne Antrag im freien Bereich als WP 1.1 (PStO 2012) bzw. WP 4.1 (PStO 2021) anerkannt.
- Gymnasium: Das Seminar zum studienbegleitenden Praktikum wird ohne Antrag im freien Bereich als WP 3.1 (PStO 2011) bzw. WP 7.1 (PStO 2021) anerkannt.
Sondermaßnahme zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Grundschulen (mit Staatsexamen für ein anderes Lehramt)
Sollten Sie im Rahmen dieser Sondermaßnahme Mathematikdidaktik Grundschule studieren, beachten Sie bitte folgende Informationen (Stand 16.1.2020):
Entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Kultusministeriums, in welchem Umfang Studienleistungen zu erbringen sind. Dabei gibt es zwei Fälle:
Informationen zu Vorlesungen und Seminaren entnehmen Sie bitte dem Studienplan.
Mit Fragen zum Umfang der Anforderungen in Ihrem individuellen Fall wenden Sie sich bitte direkt an die Außenstelle des Prüfungsamts für Lehrämter.