Studentische Forschungsprojekte
Studierende bereits während des Studiums in laufende Forschungsprojekte einzubinden ist ein wesentliches Ziel der Ausbildung am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik. Dies kann geschehen im Rahmen von...
- ...einer Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft in laufenden Forschungsprojekten.
- ...im Rahmen eines eigenen, kleinen Forschungsprojekts, das an die Forschung am Lehrstuhl angebunden ist.
- ...im Rahmen der schriftlichen Hausarbeit.
Wie kann ich loslegen?
Wenn Sie daran interessiert sind, in einem der angegebenen Projekte mitzuarbeiten oder es im Rahmen Ihrer schriftlichen Hausarbeit für das Staatsexamen zu bearbeiten, dann melden Sie sich bitte bei uns: zur Anmeldung. Schreiben Sie gerne auch ein wenig über sich und warum Sie gerade dieses Thema interessant finden.
Mögliche Themengebiete und Ansprechpartner
Karin Binder
- Lehren und Lernen bedingter Wahrscheinlichkeiten
- Kommunikation statistischer Informationen
- Manipulative statistische Informationen aus den Medien verstehen
- Professionelle Kompetenzen von Mathematiklehrkräften
- Bedeutung von Sprache beim Lernen von Mathematik
Laura Gabler
- Mathematik und Sprache
- Grundvorstellungen zur Addition und Subtraktion
Kathrin Nilsson
- Zur Zeit keine Themen
Alexander Rachel
- Stärkung des Berufsfeldbezugs für Lehramtsstudierende des Unterrichtsfaches Mathematik
Tina Junge
- Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule
Stefan Ufer
- Argumentieren, Beweisen und logisches Schließen in Schule und Hochschule
- Bedeutung von Sprache beim Lernen von Mathematik und beim mathematischen Arbeiten
- Bedingungsfaktoren für Studienerfolg in der Studieneingangsphase Mathematik
- Professionelle Kompetenzen von Mathematiklehrkräften und Studierenden des Lehramts
- Nutzung von Arbeitsmitteln im Mathematikunterricht
- Adaptive, digitale Feedbacksysteme in der Grundschule (Inhaltsbereich bspw. Addition und Subtraktion im Zahlraum bis 100)
- Adaptive, digitale Feedbacksysteme an der Hochschule
- Derzeit konkret: Analyse sprachlicher Merkmale unterschiedlicher Texttypen in Mathematikschulbüchern
Simon Weixler
- Zur Zeit keine Themen
Nichts gefunden?
Es sind oft auch kurzfristig interessante Themen und Projekte verfügbar. Kontaktieren Sie einfach eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des Lehrstuhls!