Publikationen
Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften
- Weixler, S., & Sommerhoff, D. (2023). Vergleich dreier Zugänge zum empirischen Gesetz der großen Zahlen & Variation von Facetten dieses Gesetzes in Aufgaben. Zeitschrift für Mathematikdidaktik in Forschung & Praxis, 4, doi: 10.48648/krbj-wc69
- Sommerhoff, D., Weixler, S., & Hamedinger, C. (2022). Sensitivity to Sample Size in the Context of the Empirical Law of Large Numbers: Comparing the Effectiveness of Three Approaches to Support Early Secondary School Students. Journal für Mathematik-Didaktik, doi: 10.1007/s13138-022-00213-x.
- Weixler, S., Sommerhoff, D., & Ufer, S. (2019). The empirical law of large numbers and the hospital problem: systematic investigation of the impact of multiple task and person characteristics. Educational Studies in Mathematics, 100(1), 61-82, doi:10.1007/s10649-018-9856-x.
Beiträge in Büchern
- Weixler, S., Sommerhoff, D., Nilsson, K., & Ufer, S. (2021). Theorie + Praxis = ? - Stand der Diskussion von Praxisbezügen in der Mathematiklehrerbildung (S. 311-332). In: C. Caruso, C. Harteis, & A. Gröschner (Hrsg.) Theorie und Praxis in der Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer VS, doi:10.1007/978-3-658-32568-8_18.
- Sommerhoff, D., & Weixler, S. (2019). Studierende in Vorlesungen aktivieren - Classroom Response Systems im Bereich Mathematik und Didaktik der Mathematik (S. 167-187). In: J. Noller, C. Beitz-Radzio, D. Kugelmann, S. Sontheimer, & S. Westerholz (Hrsg.) Methoden in der Hochschullehre. Perspektiven der Hochschuldidaktik. Wiesbaden: Springer VS, doi:10.1007/978-3-658-26990-6_9.
Beiträge in Tagungsbänden
- Sommerhoff, D., Weixler, S., & Ufer, S. (2019). Impact of task and person characteristics on performance in the hospital problem. In: M. Graven, H. Venkat, A. A. Essien, & P. Vale (Eds.), Proceedings of the 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Volume 4, p. 185. Pretoria, South Africa: PME.
Beiträge zum Mathematikunterricht
- Weixler, S., Sommerhoff, D., & Ufer, S.(2019). Eine Intuition für das empirische Gesetz der großen Zahlen? Systematische Analyse des Einflusses multipler Aufgaben- & Personenmerkmale beim "hospital problem". Beiträge zum Mathematikunterricht 2019, 1203-1206.
- Weixler, S., & Ufer, S. (2014). Sample size neglect - Effekte von Aufgabenmerkmalen. Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 1299-1302.
- Weixler, S. (2010). Die Entwicklung des intuitiven probabilistischen Denkens bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I: eine Kennzeichnung von drei Schritten.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2010, 931-934.
Beiträge in unterrichtspraktischen Zeitschriften
- Sommerhoff, D., Weixler, S., Geppert, S., & Weixler, P. (2016). Was passt da noch rein? Modellieren mit pyramidenförmigen Teebeuteln. Praxis der Mathematik 69, 21-25.
- Weixler, S., & Weixler, P. (2015). Ich dachte, das sei zufällig - Lokale Repräsentativität des Zufalls thematisieren. mathematik lehren 191, 37-40.
- Weixler, S. (2015). Zählzahlzauberei - Ein Kartentrick. Praxis der Mathematik 62, 46-47.
- Kleine, M., & Weixler, S. (2014). Leitidee Zahl - Zahlen zählen. Praxis der Mathematik 59, 2-6.
- Weixler, S., & Weixler, P. (2014). Mathematik in Kaffeekapseln - Sinnbasierte Vorstellungen zu Brüchen. Praxis der Mathematik 59, 37-40.
- Weixler, S. (2013). Verhältnismäßig fair? - Wappen oder Zahl beim schnellen Drehen einer Münze. mathematik lehren 179, 32-35.
Herausgeberschaft (und Autorentätigkeit)
- Reihe "Mathe.Logo - Bayern neu, Realschule Bayern, Mathematik - Jahrgangsstufen 5-10" (2016-) mit M. Kleine und P. Weixler: Lehrbuch, Arbeitsheft, Lehrermaterial. Bamberg: C.C. Buchner.
- Reihe "Keine Angst vor Stegreifaufgaben und Schulaufgaben, Realschule Bayern, Mathematik - Jahrgangsstufen 5/6" (2017/2018) mit P. Weixler. Bamberg: C.C. Buchner.
Gastherausgeberschaft
- "Praxis der Mathematik" mit M. Kleine: Themenheft "Leitidee Zahl - Zahlen zählen", 59, 2014.
Sonstige Veröffentlichungen
- S. Weixler, Rechnen mit Bruchzahlen, Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5/6, AL 09. Wolters Kluwer Deutschland (2020) 71-80
- S. Weixler, Bereit für den Zufall?, mathe-lmu.de 28 (2013) 9-13
- S. Weixler, Initiative MINT21, Schulverwaltung Bayern 34 (2011) 37-38
- Dissertation Die Entwicklung des intuitiven probabilistischen Denkens bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I unter dem Aspekt des Conceptual Change, LMU München (2009)