LaMa - Language and Mathematics


Förderung

  • Gemeinnützige Hertie-Stiftung (Promotionsstipendium)

Verantwortlich

  • Katrin Bochnik (Mitglied im Doktorandenprogramm des MCLS)
  • link Stefan Ufer

Projektbeschreibung

Ein Migrationshintergrund geht im deutschen Schulsystem häufig mit Bildungsbenachteiligungen einher. Erklärungsversuche dieses Zusammenhangs beziehen sich unter anderem auf mangelnde Kompetenzen in der Unterrichtssprache Deutsch. Für das Kernfach Mathematik zeigen sich einerseits bereits zu Beginn der Grundschulzeit Leistungsunterschiede zwischen Lernenden mit deutscher und nicht-deutscher Familiensprache (Heinze, Herwartz-Emden & Reiss, 2007). Andererseits finden Kempert, Saalbach und Hardy (2011) auch positive Auswirkungen bilingualen Aufwachsens auf mathematische Kompetenzen bei türkisch-deutsch aufwachsenden Drittklässlern. Insgesamt wird deutlich, dass mathematische Kompetenz differenziert betrachtet werden muss: Durch den Sprachstand bedingte Unterschiede finden sich vornehmlich in Bereichen, die konzeptuelles Verständnis mathematischer Inhalte erfordern, weniger bei arithmetischen Basisfertigkeiten. Es bleibt dabei weiterhin häufig unklar, inwieweit diese beobachteten Leistungsunterschiede auf sprachliche Probleme im Testverständnis oder auf eine geringere Möglichkeit zur Nutzung von Lerngelegenheiten im deutschsprachigen Unterricht zurückzuführen sind (z.B. Abedi et al., 2006).

Das Projekt geht von der Annahme aus, dass Fähigkeiten in der Unterrichtssprache Deutsch einen zentralen Mediator für den Erwerb mathematischer Kompetenzen darstellen. In einer Längsschnittstudie zu Beginn und Ende der dritten Jahrgangsstufe (N = 400) soll untersucht werden, in welchen Bereichen mathematischer Kompetenz unterrichtssprachliche Einflüsse den Kompetenzerwerb besonders stark beeinflussen. Des Weiteren werden Daten zu sprachbasierten Lerngelegenheiten im Mathematikunterricht erfasst, um Einblicke in die Nutzung von Lerngelegenheiten als weitere Einflussvariable zu gewinnen.

Informationen zur Erhebung

Die teilnehmenden Schulen und die Erziehungsberechtigten der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler finden hier weitere Informationen zur Erhebung. Das Passwort zum Öffnen der Dateien entnehmen Sie bitte dem Elterninformationsschreiben.

pdf LaMa Flyer


Tagungsbeiträge

  • Bochnik, K., Ufer, S. (2013). Der Einfluss einer nicht-deutschen Familiensprache auf verschiedene Facetten mathematischer Kompetenz in der Grundschule. Beiträge zum Mathematikunterricht 2013.
  • Bochnik, K., Ufer, S. (2013). A Questionnaire to Survey Opportunities to Learn in Primary School Mathematics Classrooms. 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Kiel.
  • Bochnik, K., Ufer, S. (2014). Konzeptuelles Verständnis und schematisierbare Fertigkeiten von Drittklässlern mit (nicht-)deutscher Familiensprache. Beiträge zum Mathematikunterricht 2014.
  • Bochnik, K., Ufer, S. (in Vorbereitung). The Impact of a non-German Family Language on four Facets of Mathematical Competence. 38th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Vancouver.

Praxisbeiträge

  • Bochnik, K., Heinze, A., Ufer, S. (2013). Warum auch die Mathematik die Sprache braucht. Hürden im Mathematikunterricht, wenn Sprachkenntnisse fehlen. Grundschule Mathematik, 39 (4).

Direkte Informationen

Für Studierende
link Studium und Prüfungen
link Lehrveranstaltungen
link Studienberatung
link Prüfungsamt PANI
link Prüfungsamt PAGS

Für Lehrkräfte
link Angebote

Für alle
link Forschungsprojekte
link MCLS
link MZL