Herzlich willkommen auf den Seiten der
Mathematikdidaktik an der LMU

Team Ufer Hofer Damrau Kaiser Bayrak Nilsson Rachel Weixler Lundt Kellerer Lindermayer Kruse Kosiol Roessner Breitenberger

Wie Menschen unterschiedlichen Alters mathematisch denken, Mathematik lernen und ihre mathematischen Kompetenzen entwickeln ist unser gemeinsames Interesse in der Arbeitsgruppe für Didaktik der Mathematik an der LMU. Dieses Interesse verfolgen wir in unserer Forschung und bringen es in unsere Lehrveranstaltungen ein.

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Arbeitsgruppe, unserer Forschung sowie den von uns angebotenen Lehrveranstaltungen.

Mit Fragen zum Mathematiklernen oder zu Ihrem Studium wenden Sie sich gerne an uns, entweder direkt oder über das Sekretariat.

Aktuelles - Arbeitsgruppe:

  • (August 2025) Im August und September 2025 ist Dr. Milena Damrau als Visiting Foreign Research Fellow an der Universität von Tsukuba in Japan tätig. Gemeinsam mit Prof. Kotaro Komatsu arbeitet sie während ihres Aufenthalts an einem Forschungsprojekt zum Verständnis von Allgemeingültigkeit mathematischer Aussagen. Wir freuen uns, dass dieses Vorhaben durch Mittel des Postdoc Support Fonds unserer Fakultät gefördert wird.

  • (April & Juli 2025) Auf der 48th Annual Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (PME) vom 28.07.-02.08.2025 in Santiago de Chile, Chile, ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem ...
    • Research Report Secondary students' understanding of the functions of proof for the equivalent meanings of general validity von Sarah Lundt, Dr. Milena Damrau und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Beitrag Recent technology-oriented approaches on teachers' professional development von Dr. Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer im Research Forum New directions in the discourse on mathematics teacher professional development, organisiert von Prof. Dr. Gabriele Kaiser (Universität Hamburg und Nord University Norway) und Prof. Dr. Xinrong Yang (University of Macau).
  • (Juli 2025) Am 15. Juli 2025 fand ab 18 Uhr das traditionelle Sommerfest des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik statt. Unter dem Motto "Mathematikdidaktiker:innen & Friends" feierten aktive und ehemalige Mitarbeiter:innen mit Familie, Freund:innen, wissenschaftlichen Hilfskräften und weiteren Gästen in gemütlicher Atmosphäre die gemeinsame Arbeit des aktuellen sowie vergangener Semester. Für die tolle Organisation und den schönen Abend bedanken wir uns bei allen Beteiligten ganz herzlich!

  • (Juni 2025) Mit Beteiligung des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik startet am 1.10.2025 der Sonderforschungsbereich SFB-Transregio 419 Simulation-based learning in higher education: Advancing research on process diagnostics and personalized interventions (SHARP) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in Kooperation mit der Technischen Universität München (TUM). Der Lehrstuhl ist an vier Primärdatenprojekten des SFB beteiligt und arbeitet dabei mit Kolleg:innen aus der Biologiedidaktik, der Medizindidaktik und der pädagogischen Psychologie zusammen. In vielen Praxisfeldern wie dem schulischen Unterricht oder dem ärztlichen Handeln werden zunehmend Kompetenzen erwartet wie kollaboratives Diagnostizieren oder komplexes Problemlösen. Der Sonderforschungsbereich SHARP untersucht, wie Simulationen gestaltet werden können, um diese Fähigkeiten systematisch zu fördern. Dabei spielt Künstliche Intelligenz eine Schlüsselrolle, um den Kompetenzstand zu ermitteln und Simulationen an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Zudem wird erforscht, welche Fähigkeiten Hochschuldozierende benötigen, um personalisiertes, simulationsbasiertes Lernen effektiv in das Curriculum und ihre Lehrveranstaltungen zu integrieren, damit Studierende besser auf die komplexen Anforderungen der Praxis vorbereitet werden können. SHARP ist der erste Sonderforschungsbereich in der Bildungsforschung und will wichtige Grundlagen für Innovationen in der Hochschulbildung erarbeiten. Neben LMU und TUM sind die Universität Augsburg sowie das Leibniz-Rechenzentrum beteiligt.

  • link  Weitere Meldungen aus der Arbeitsgruppe

Aktuelles - Studium und Prüfungen:

  • (Juli 2025) Die Arbeitsgruppe wünscht allen Studierenden viel Erfolg in den anstehenden Prüfungen und im Anschluss eine erholsame vorlesungsfreie Zeit!

  • (Juli 2025) Eine Vorabinformation zu den Lehrveranstaltungen im Bereich Didaktik der Mathematik im Wintersemester 2025/2026 finden Sie wie gewohnt im Kurs Informationen des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik auf Moodle.

  • link  Weitere Meldungen zu Studium und Prüfungen

Direkte Informationen

Für Studierende
link Studium und Prüfungen
link Lehrveranstaltungen
link Studienberatung
link Prüfungsamt PaNI
link Prüfungsamt PAGS

Für Lehrkräfte
link Angebote

Für alle
link Forschungsprojekte
link MCLS
link MZL