
Doktorandenkolloquium der GDM 2013
- Ort:
Kerschensteiner Kolleg im Deutschen Museum, München
- Organisation:
Hedwig Gasteiger, Kristina Reiss, Stefan Ufer - Daten:
Donnerstag, 26. September 2013, 14:00 bis
Samstag, 28. September 2013, 14:00 - Anmeldeschluss:
Sonntag, 18. August 2013
Konzept
Das Doktorandenkolloquium der GDM wendet sich an Doktorandinnen und Doktoranden in der Mathematikdidaktik, deren Promotionsprojekt bereits ein erstes klares Profil hat. Ziel des Doktorandenkolloquiums ist es, das Promotionsprojekt mit Expertinnen und Experten aus der Mathematikdidaktik sowie anderen Promovierenden zu diskutieren sowie konstruktive Anregungen und Feedback für die Weiterentwicklung zu erhalten.
Das Expertenteam setzt sich zusammen aus:
Hedwig Gasteiger, LMU München
Aiso Heinze, IPN Kiel
Leonie Herwartz-Emden, Universität Augsburg
Michael Neubrand, Universität Oldenburg
Kristina Reiss, TU München
Stefan Ufer, LMU München
Programm
- Projektvorstellungen und Diskussionen
- Impulsvorträge
- Diskussionsrunde
- Gemeinsames Rahmenprogramm
- Möglichkeit zum Austausch mit Expertinnen und Experten in Einzelgesprächen
Organisatorisches
- Die Kosten für die Tagungsteilnahme werden voraussichtlich von der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) getragen. An- und Abreise sowie einen Teil der Verpflegung übernehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst.
- Voraussetzung für Teilnahme ist die Mitgliedschaft in der GDM.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 18. August 2013 per Email unter der Adresse didaktik@math.lmu.de mit der Beschreibung Ihres Promotionsprojekts zum Doktorandenkolloquium an. Für die Projektbeschreibung finden Sie hier ein Rahmendokument, in das Sie die einzelnen Informationen eintragen können (max. 2 Seiten).