Startseite > Aktuelles > Arbeitsgruppe

Aktuelles aus der Arbeitsgruppe

Meldungen
  • (März 2024) Auf der 47th Annual Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (PME) vom 17.-21.07.2024 in Auckland, New Zealand, ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem ...
    • Research Report Self-efficacy expectations of mathematics university students von Prof. Dr. Stefanie Rach, Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Research Report EFFECTS OF REFLECTION PHASE TIMING ON PRE-SERVICE MATHMATICS TEACHERS' DIAGNOSTIC PROCESSES von Stephanie Kron, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff, Prof. Dr. Kathleen Stürmer und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Poster Students' understanding of the "general validity" of mathematical statements and proofs von Dr. Milena Damrau, Sarah Lundt und Prof. Dr. Stefan Ufer.
  • (März 2024) Auf der Nachwuchskonferenz (JURE) der European Association for Research on Learning an Instruction (EARLI) vom 24.-28.06.2024 in Sevilla, Spanien, ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem ...
    • Beitrag How successful are learners in entering data into stochastic diagrams? von Michael Rößner und Prof. Dr. Karin Binder.
    • Poster (Titel folgt) von Aslihan Bayrak und Prof. Dr. Stefan Ufer.
  • (März 2024) Dr. Constanze Schadl (Uni Jena) hat für den im Journal of Educational Psychology erschienenen Beitrag Mathematical Knowledge and Skills as Longitudinal Predictors of Fraction Learning Among Sixth-Grade Students den Nachwuchspublikationspreis 2024 der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) in der Kategorie PostDoc erhalten. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg!

  • (März 2024) Der Beitrag Training flexibility in dealing with additive situations von Laura Gabler und Stefan Ufer ist in der Zeitschrift Learning and Instruction erschienen. Der Beitrag berichtet eine Studie, in der die Effektivität eines Interventionsprogramms für die Flexibilität im Umgang mit additiven Situationsstrukturen untersucht wurde. Dieses Konstrukt beschreibt die Fähigkeit von Lernenden auf rein sprachlicher Ebene Situationen flexibel zu beschreiben, denen eine additive Situationsstruktur zu Grunde liegt. Ein Beispiel sind quantitative Vergleiche: "Max hat 3 Murmeln mehr als Susi" bedeutet dasselbe wie "Susi hat 3 Murmeln weniger als Max". Die Studie zeigt, dass es prinzipiell möglich ist, diese Flexibilität zu fördern, und dass die Förderung auch zu einer Verbesserung der Fähigkeit zum Lösen von Textaufgaben führt. Dies weist darauf hin, dass es im Mathematikunterricht nicht nur um mathematische Konzepte und Techniken gehen sollte, sondern auch um die sprachliche Beschreibung der realen Phänomene und Situationen, die mit diesen Konzepten beschrieben werden können.

  • (März 2024) Am 21. März 2024 halten Prof. Dr. Georg Bruckmaier (FHNW) und Prof. Dr. Karin Binder (LMU München) im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Vom Kindergarten bis zur Hochschule - Mathematik im Unterricht heute" einen Vortrag an der ETH Zürich zum Thema Visualisierung bedingter Wahrscheinlichkeiten.

  • (März 2024) Auf der Frühjahrstagung des Arbeitskreises Empirische Bildungsforschung der GDM am 14./15.03.2024 in Bremen ist die Arbeitsgruppe mit dem Vortrag: "Technologiebezogenes fachdidaktisches und fachliches Wissen von Mathematik-Lehrkräften messen - Vorstellung eines Testinstruments und Ergebnisse zur Struktur" (Autoren: Timo Kosiol, Stefan Ufer) vertreten.

  • (März 2024) Das Buchkapitel Modeling situations with two binary events and different visualizations von Prof. Dr. Karin Binder ist in S. Podworny, D. Frischemeier, M. Dvir & D. Ben-Zvi (Eds.) MINERVA SCHOOL 2022 - Reasoning with data models and modeling in the big data era (S. 23-32) erschienen. http://dx.doi.org/10.17619/UNIPB/1-1815

  • (Januar 2024) Auf der GDM Jahrestagung 2024 vom 04.-08.03.2024 an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem ...
    • Beitrag Was sagen uns querschnittliche Stufenmodelle über konzeptuelle Entwicklung? Eine kritische Diskussion am Beispiel des Schließens mit Implikationen (im Minisymposium Conceptual Change) von Prof. Dr. Stefan Ufer, Dr. Simon Weixler, Prof. Dr. Stefanie Rach (Universität Magdeburg).
    • Beitrag Auswirkungen digitaler Technologien auf das professionelle Wissen von Mathematiklehrkräften - Eine Zukunftsstudie (im Minisymposium Kompetenzen von Lehrkräften für Mathematikunterricht mit digitalen Medien) von Hannes Seifert (Universität Jena), Timo Kosiol, Peter Gonscherowski (Universität Köln), Prof. Dr. Benjamin Rott (Universität Köln), Prof. Dr. Stefan Ufer und Prof. Dr. Anke Lindmeier (Universität Jena).
    • Beitrag Aufgabenauswahl angehender Mathematiklehrkräfte in diagnostischen Prozessen: Effekte strukturierter Reflexion von Stephanie Kron, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (IPN Kiel) und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Beitrag "Da geht es mir kalt den Rücken runter" - Typische Fehler bei Bayesianischen Situationen von Prof. Dr. Karin Binder, Michael Rößner, Prof. Dr. Andreas Eichler und Theresa Büchter.
    • Beitrag Risiko als interdisziplinärer Begriff - Eine Expert:innen-Befragung aus mathematischer Perspektive von Prof. Dr. Andreas Eichler, Theresa Büchter und Prof. Dr. Karin Binder.
    • Beitrag Das Verständnis von Allgemeingültigkeit mathematischer Aussagen - eine experimentelle Studie im Übergang Schule/Hochschule von Dr. Milena Damrau.
    • Beitrag Wie heterogen nehmen Lernende Unterrichtsqualität wahr? Profile von Mathematik-Schulklassen und Zusammenhänge zur Nutzung digitaler Werkzeuge von Christian Lindermayer, Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Beitrag Lehrkraft-Profile zum Professionswissen und Erwartungs-Wert-Überzeugungen zum Einsatz digitaler Medien von Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Beitrag Typische Schülerfehler beim Eintragen von statistischen Informationen in Vierfeldertafel & Co. von Michael Rößner und Prof. Dr. Karin Binder.
    • Poster Diagnose und Förderung in der Dezimalbruchrechnung: Eine simulationsbasierte Lehrkräftefortbildung von Stephanie Kron und Prof. Dr. Stefan Ufer.
  • (Februar 2024) Am 12. April 2024 hält Prof. Dr. Kathleen Stürmer (Hector Institut für Empirische Bildungsforschung Tübingen) einen Gastvortrag. Der Titel ihres Vortrags lautet: Professional vision in teacher education - Approaches towards assessment and support. pdf Informationen zum Vortrag

  • (Februar 2024) Am 18. und 19. April 2024 ist Prof. Dr. Stefan Ufer auf der 6. Tagung Fachdidaktiken unter dem Titel "Fachdidaktiken als vernetzende Wissenschaften" an der PH Thurgau in Kreuzlingen mit dem Symposiums-Beitrag Prädiktoren für den Erwerb des Bruchzahlkonzepts - Eine Integration von Forschungsansätzen aus der Psychologie und der Mathematikdidaktik (zusammen mit Dr. Constanze Schadl, Uni Jena) vertreten.

  • (Februar 2024) Vom 20.-22.02.2024 findet der Auftakt-Workshop der von Stephanie Kron, Prof. Dr. Stefan Ufer und Prof. Dr. Jan L. Plass (New York University) organisierten Workshopreihe zum Thema Adaptivität in simulationsbasierten Lernumgebungen auf der Insel Frauenchiemsee statt. Wir freuen uns, dass das Vorhaben durch das LMU-NYU Research Cooperation Program aus Mitteln der Exzellenzstrategie gefördert wird und eine längerfristige Forschungskooperation zwischen den verschiedenen Standorten ermöglicht wird.

  • (Februar 2024) Der Artikel Covariational reasoning in Bayesian situations von Theresa Büchter, Prof. Dr. Andreas Eichler, Dr. Katharina Böcherer-Linder, Prof. Dr. Markus Vogel, Prof. Dr. Karin Binder, Prof. Dr. Stefan Krauss und Nicole Steib ist im Journal Educational Studies in Mathematics erschienen.

  • (Februar 2024) Das Buchkapitel Förderung von MINT-Kompetenzen mit Simulationen. Eine Standortbestimmung zu Modellierkompetenz, Risikokompetenz und zum Umgang mit Unsicherheit von Prof. Dr. Benedikt Heuckmann, Prof. Dr. Karin Binder, Prof. Dr. Andreas Eichler, Prof. Dr. Dirk Krüger & Prof. Dr. Ralf Romeike ist in M. Hemmer, C. Angele, C. Bertsch, S. Kapelari, G. Leitner, & M. Rothgangel (Eds.) Fachdidaktische Forschungen: Vol. 16. Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung: Beiträge der GFD-ÖGFD-Tagung Wien 2022 (S. 357-370) erschienen.

  • (Januar 2024) Am 3. Februar 2024 hält Prof. Dr. Karin Binder im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Mathematik am Samstag" einen Vortrag mit dem Titel Verwirrende statistische Signifikanz (https://www.ed.math.lmu.de/m/aktuelles/news/mams_feb24/index.html).

  • (Januar 2024) Am 31. Januar 2024 nehmen Prof. Dr. Stefan Ufer und Prof. Dr. Karin Binder an der Koordinierungssitzung der Mathematikdidaktikerinnen und Mathematikdidaktiker an bayerischen Universitäten teil.

  • (Januar 2024) Am 19. und 20. Januar 2024 findet in München die Stakeholderkonferenz zum BMBF-Projekt siMINT statt. Prof. Dr. Karin Binder arbeitet in diesem Projekt mit.

  • (Januar 2024) Der Artikel How general is the natural frequency effect? The case of joint probabilities von Nathalie Stegmüller, Prof. Dr. Karin Binder und Prof. Dr. Stefan Krauss wurde im Journal Frontiers in Psychology zur Publikation angenommen.

  • (Januar 2024) Das Team des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik freut sich über die Bewilligung eines NYU-LMU cooperation project with Prof. Dr. Jan Plass for a workshop series on adaptation in simulation-based learning environments.

  • (Januar 2024) Das Team des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik begrüßt zum 1.1.2024 ganz herzlich Heike Hofmann im Sekretariat!

  • (Januar 2024) Prof. Dr. Karin Binder ist ab 1.1.2024 Associate Editor des Statistics Education Research Journal (SERJ).

  • (Dezember 2023) Prof. Dr. Stefan Ufer ist ab 1.1.2024 Mitherausgeber des Journal für Mathematik-Didaktik (JMD).

  • (Dezember 2023) Am 20. Dezember 2023 hält Prof. Dr. Karin Binder im Forum Mathematikunterricht und Didaktik an der Universität Frankfurt einen Vortrag mit dem Titel Visualisierung bedingter Wahrscheinlichkeiten - Ein Überblick über empirische Befunde und unterrichtliche Handlungsmöglichkeiten.

  • (Dezember 2023) Die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) fördert das Projekt TrainBayes-School (Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Eichler, Prof. Dr. Stefan Krauss, Prof. Dr. Karin Binder und Prof. Dr. Markus Vogel), in dem untersucht wird, wie Schülerinnen und Schüler ein besseres Verständnis für bedingte Wahrscheinlichkeiten entwickeln können. Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie unter: http://www.bayesianreasoning.de/br_trainbayess.html.

  • (Dezember 2023) Vom 11.12.2023 bis 27.04.2024 nimmt Prof. Dr. Stefan Ufer als Experte am gemeinsamen Programm zur DFG-Antragsberatung für Erstantragstellende von GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik), GDCP (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik) und GI DDI (Gesellschaft für Informatik/Didaktik der Informatik) teil.

  • (Dezember 2023) Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer werden auf der Jahrestagung der Society for Information Technology and Teacher Education (SITE) mit dem Beitrag "TPACK of Secondary Mathematics Teachers: Profiles of Actual and Self-Reported Knowledge" vertreten sein.

  • (Dezember 2023) Die Mathematikdidaktik der LMU und die Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberbayern-Ost und München bieten in diesem Schuljahr erstmals ein Statistikseminar für besonders begabte und interessierte Schüler*innen an. Die Auftaktveranstaltung dazu findet am 11.12.2023 am Gymnasium in Trudering statt mit einem Vortrag von Prof. Dr. Karin Binder.

  • (Dezember 2023) Prof. Dr. Stefan Ufer und Stephanie Kron werden auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) mit dem Symposium "Handlungsnahe Kompetenzmessung mit Simulationen in der Lehrkräftebildung: Potentiale und Herausforderungen" vertreten sein.

  • (November 2023) Die Herbsttagung des Arbeitskreises Stochastik findet vom 1. bis 3. Dezember 2023 an der Reinhardswaldschule (Fuldatal) statt.
    Nähere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier. Als Hauptvortragenden konnten wir Sören Christensen (Professor für Stochastik, Universität Kiel) gewinnen.

  • (November 2023) Am 24. November 2023 halten Prof. Karin Binder und Prof. Markus Vogel eine ganztägige Fortbildung mit dem Titel Jeder zweite Deutsche lebt allein - Typische statistische Fallstricke erkennen und vermeiden für Journalisten der Wissenschaftspressekonferenz.

  • (November 2023) Am 22. und 23. November 2023 nimmt Prof. Dr. Stefan Ufer an der Kick-off Veranstaltung des Kompetenzverbunds lernen:digital teil. Direkt im Anschluss nehmen Prof. Dr. Stefan Ufer und Stephanie Kron am 24. November 2023 am Retreat des Verbundes DigiProMIN, im Rahmen des Kompetenzzentrums MINT, teil.

  • (November 2023) Prof. Dr. Stefan Ufer wurde für die Zeit vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2027 in den Wissenschaftlichen Beirat des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN, Kiel) berufen.

  • (November 2023) Am 15. November 2023 nehmen Prof. Dr. Stefan Ufer und Prof. Dr. Karin Binder an der Koordinierungssitzung der Mathematikdidaktikerinnen und Mathematikdidaktiker an bayerischen Universitäten teil.

  • (November 2023) Im Rahmen des Unitags lernen Schüler:innen ein Semester lang das Studienleben und die Fachbereiche der LMU kennen. Am 17. November sind die Schüler:innen zu Gast an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik und besuchen am Nachmittag einen Workshop von Michael Rößner und Prof. Karin Binder mit dem Titel Statistiken in Politik und Medien - wie man Fehler erkennt und Manipulationen durchschaut.

  • (November 2023) Vom 8. bis 10. November 2023 findet an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen die Fortbildung Fachlichkeit und Führung in der eigenverantwortlichen Schule: das Fach Mathematik - Gymnasium statt. In diesem Rahmen wird Prof. Karin Binder am 8. November 2023 einen Vortrag zum Modul "Statistik" im Vertiefungskurs halten.

  • (November 2023) Am 7. November 2023 hält Prof. Karin Binder im Forum Mathematik-Didaktik (ForMaD) in Bamberg einen Vortrag mit dem Titel "85 % der Leute, die eine Maske tragen, stecken sich mit COVID an" - Typische Fehler im Umgang mit bedingten Wahrscheinlichkeiten und Visualisierungsmöglichkeiten für die Sekundarstufe I.

  • (November 2023) Der Artikel Medizinische Statistik: Testergebnisse gut kommunizieren von Prof. Dr. Karin Binder und Michael Rößner wurde im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht.

  • (November 2023) Das Team des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik begrüßt Aslihan Bayrak zum 1.11. ganz herzlich als neue Mitarbeiterin!

  • Vortragsankündigung: (Oktober 2023) Die Arbeitsgruppe freut sich über den Besuch von Prof. Dr. Anke M. Lindmeier (Universität Jena), die am Donnerstag, 09.11.2023 um 16:30 Uhr im Raum A027 und via ZOOM einen Vortrag im Mathematischen Kolloquium hält. Der Titel ihres Vortrags lautet: Context matters - Mathematische Unterrichtsqualität in interkultureller Perspektive am Beispiel Deutschland und Taiwan.
    pdf Einladung und Informationen zum Vortrag

  • (Oktober 2023) Der Artikel Covariational reasoning in Bayesian situations von Theresa Büchter, Prof. Dr. Andreas Eichler, Dr. Katharina Böcherer-Linder, Prof. Dr. Markus, Vogel, Prof. Dr. Karin Binder, Prof. Dr. Stefan Krauss und Nicole Steib ist im Journal Educational Studies in Mathematics zur Publikation angenommen worden.

  • (Oktober 2023) Der Artikel Measuring people's covariational reasoning in Bayesian situations von Nicole Steib, Prof. Dr. Stefan Krauss, Prof. Dr. Karin Binder, Theresa Büchter, Dr. Katharina Böcherer-Linder, Prof. Dr. Andreas Eichler und Prof. Dr. Markus Vogel ist im Journal Frontiers in Psychology erschienen.

  • (Oktober 2023) Am 16.10. hält Prof. Dr. Karin Binder im Rahmen der Veranstaltungsreihe "WRITE" einen einführenden Workshop an der Universität Regensburg. WRITE ist ein vom BMBF gefördertes Programm des RUL (Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung), das junge Nachwuchswissenschaftler*innen im Publikationsprozess unterstützt. Interdisziplinäre Teams arbeiten über ein Jahr an einem gemeinsamen englischsprachigen Artikel und werden von einer Expert*in bis zur Publikation begleitet.

  • (Oktober 2023) Auf der Herbsttagung des Arbeitskreises Psychologie und Mathematikdidaktik der GDM am 13./14.10.2023 in Jena ist die Arbeitsgruppe mit dem Vortrag: "Messung von Indikatoren Diagnostischer Kompetenz im Rahmen simulierter Diagnoseinterviews" (Autoren: Stephanie Kron, Stefan Ufer) vertreten.

  • (Oktober 2023) An folgenden Terminen hält Prof. Dr. Karin Binder eine Fortbildung zur Visualisierung von Wahrscheinlichkeiten auf der Tagung der Fachschaftsleitungen Mathematik:
    • 02.10.2023: Landau a. d. Isar (Niederbayern)
    • 05.10.2023: Nürnberg (Mittelfranken)
    • 09.10.2023: Unterhaching (Oberbayern West)
    • 11.10.2023: Trudering (Oberbayern Ost)
  • (September 2023) Eine überarbeitete und erweiterte Ausgabe des Handbuch der Mathematikdidaktik ist im Springer-Verlag erschienen. Darin enthalten sind folgende Beiträge von Prof. Dr. Stefan Ufer:
    • Argumentieren, Begründen und Beweisen von Hans Niels Jahnke, Daniel Sommerhoff und Stefan Ufer.
    • Unterrichtsqualität und Instruktionsstrategien von Stefan Ufer, Aiso Heinze und Frank Lipowsky.
    • Forschungsgegenstände und Forschungsziele der Mathematikdidaktik von Tobias Rolfes, Maike Vollstedt, Stefan Ufer, Aiso Heinze und Kristina Reiss.
  • (September 2023) Ab dem Schuljahr 2024/2025 gibt es für 12. Klassen an Gymnasien sogenannte Vertiefungskurse in der Mathematik mit verschiedenen Modulen. Eines dieser Module hat die "Statistik" zum Schwerpunkt. Am 26. September findet in Neumarkt in der Oberpfalz eine ganztägige Lehrkräftefortbildung zum Modul "Statistik" von Prof. Karin Binder statt.

  • (September 2023) Am 18.09.2023 hält Prof. Dr. Karin Binder auf der 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GDMS e.V.) im Rahmen der AG Lehre und Didaktik der Biostatistik einen Vortrag mit dem Titel TrainBayes - Eine Trainingsstudie zu Bayesianischem Denken für Medizinstudierende.

  • (September 2023) Das eBook zum Research Topic "Psychology and Mathematics Education" wurde in Frontiers in Psychology veröffentlicht. Herausgeberinnen des Research Topics sind Gila Hanna, Laura Macchi, Karin Binder, Laura Martignon und Katharina Loibl.
    Das Research Topic beinhaltet folgende Beiträge von Stefan Ufer und Karin Binder:
    • Sommerhoff, D., Kollar, I., Ufer, S. (2021). Supporting Mathematical Argumentation and Proof Skills: Comparing the Effectiveness of a Sequential and a Concurrent Instructional Approach to Support Resource-based Cognitive Skills. Frontiers in Psychology 11, 572165.
    • Binder, K., Krauss, S., & Wiesner, P. (2020). A new visualization for probabilistic situations containing two binary events: The frequency net. Frontiers in Psychology, 11, 750.
    • Bruckmaier, G., Krauss, S., Binder, K., Hilbert, S., & Brunner, M. (2021). Tversky and Kahneman's cognitive illusions: Who can solve them, and why? Frontiers in Psychology, 12, 584689.
  • (September 2023) Das Team des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik begrüßt Alexandra Berghofer, Theresa Breitenberger, Dr. Milena Damrau, Veronika Kruse und Sarah Lundt zum 1.9. sowie Anna Kaiser zum 15.9. ganz herzlich als neue Mitarbeiterinnen!

  • (September 2023) Inna Ekimova, Dr. Laura Gabler, Matthias Mohr und Helga Unseld verlassen das Team des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik. Ganz herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und alles Gute bei den neuen Aufgaben!

  • (September 2023) Das Probestudium 2023: Auch in diesem Jahr lädt das Mathematische Institut der LMU München interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe herzlich zum LMU-Mathe-Sommer ein. In einer einwöchigen Vorlesung bei Prof. Stefan Ufer und Prof. Karin Binder zum Thema Einstieg in die Inferenzstatistik - Wie man Schlüsse aus Daten zieht und zugehörigen Übungsgruppen können wissenschaftliche Arbeitsweisen der Mathematik und der Mathematikdidaktik kennengelernt werden.

  • (August 2023) Der Artikel Mathematical knowledge and skills as longitudinal predictors of fraction learning among sixth grade students von Dr. Constanze Schadl und Prof. Dr. Stefan Ufer ist im Journal of Educational Psychology erschienen.

  • (August 2023) Der Artikel Laplace oder Nicht-Laplace? - Das ist hier die Frage! Modellierungsoffene vs. deterministische Sichtweise bei einstufigen Zufallsexperimenten von Prof. Dr. Karin Binder, Prof. Dr. Stefan Krauss und Dr. Simon Weixler wurde in der Zeitschrift Stochastik in der Schule veröffentlicht.

  • (August 2023) Auf der 20th Biennial EARLI Conference vom 22.-26.08.2023 in Thessaloniki ist die Arbeitsgruppe mit folgenden Beiträgen vertreten:
    • Maryam Alqassab, Jan-Willem Strijbos, Stefan Ufer: Peer assessment as a multi-level multi-process interactive practice: The M2IPA framework, im Symposium "The Social Dimensions of Peer Assessment"
    • Karsten Stegmann, Sabrina Reith, Tamara Kastorff, Stefan Ufer, Birgit Neuhaus, Maria Bannert: Relation between Teachers' Pedagogical Knowledge, Classroom Activities and Self-Regulated Learning, Einzelbeitrag
    • Maike Achtner, Stefan Ufer: The role of executive functions when learning in authentic learning environments, Einzelbeitrag
    • Anastasia Datsogianni, Stefan Ufer: Conditional Reasoning: Supporting Elementary Students' Skills in Mathematical and Everyday Contexts, im Symposium "Necessary Skills to deal with uncertainties: Insights from teachers and students"
    • Timo Kosiol, Stefan Ufer: Measuring Content- and Technology-Related Knowledge of Teachers - Self-Reports vs. an Knowledge Test, Poster
    • Matthias Mohr, Stefan Ufer: Expectancy-Value Constructs and Basic Needs as Predictors for Performance in Data-Based Modeling, Einzelbeitrag
    • Michael Nickl, Daniel Sommerhoff, Elias Codreanu, Stefan Ufer, Tina Seidel: Measuring assessment skills in simulations: Influence of pre-service teacher characteristics, im Symposium "Assessing scientific reasoning and argumentation skills across disciplines"
    • Stephanie Kron, Daniel Sommerhoff, Stefan Ufer: Pre-service teachers' diagnostic competences: Development of accuracy, sensitivity, and specificity, Poster
  • (Juli 2023) Der Artikel Beyond linearity: Using IRT-scaled level models to describe the relation between prior proportional reasoning skills and fraction learning outcomes von Dr. Constanze Schadl und Prof. Dr. Stefan Ufer ist in der Zeitschrift Child Development erschienen.

  • (Juli 2023) Der Artikel Professional competence of mathematics teachers in dealing with tasks in lesson planning von Dr. Sabine Hammer und Prof. Dr. Stefan Ufer ist in der Zeitschrift Teaching and Teacher Education erschienen.

  • (Juli 2023) Auf der 46th Annual Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (PME) vom 16.-21.07.2023 in Haifa, Israel, ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem ...
    • Research Report The Role of Teachers' Person Characteristics for Assessing Students' Proof Skills von Michael Nickl, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff, Dr. Elias Codreanu, Prof. Dr. Stefan Ufer und Prof. Dr. Tina Seidel.
    • Research Report Additive word problems in German 1st and 2nd grade textbooks von Dr. Laura Gabler, Felicitas von Damnitz und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Research Report JUDGEMENT ACCURACY: COMPARING OPEN REPORTS AND RATINGS AS INDICATORS OF DIAGNOSTIC COMPETENCE von Stephanie Kron, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff, Prof. Dr. Christof Wecker und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Research Report TEACHING MATHEMATICS WITH TECHNOLOGIES: PROFILES OF TEACHER CHARACTERISTICS von Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Research Report LEVELS OF MATHEMATICAL KNOWLEDGE IN LINEAR ALGEBRA FOR ENTERING UNIVERSITY von Dr. Kolja Pustelnik, Prof. Dr. Stefanie Rach, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Research Report Measuring data-based modeling skills in a collaborative setting von Matthias Mohr und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Poster Classroom profiles of level and heterogeneity in student-reported instructional quality von Christian Lindermayer, Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer.
  • (Juli 2023) Am 14.07.23 hält Tina Junge einen Workshop zum Thema Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule für Ausbildungsseminare in München.

  • (Juni 2023) Der dritte Newsletter zur Mathematikdidaktik an der LMU ist erschienen! Sie finden ihn hier. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

  • Vortragsankündigung: (Juni 2023) Die Arbeitsgruppe freut sich über den Besuch von Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz (Universität Zürich), die am Donnerstag, 13.07.2023 um 16:30 Uhr im Raum A027 und via ZOOM einen Vortrag im Mathematischen Kolloquium hält. Der Titel ihres Vortrags lautet: Gelingender inklusiver Mathematikunterricht: Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen.
    pdf Einladung und Informationen zum Vortrag

  • (Juni 2023) Auf dem 13th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education vom 10.-14.07.2023 in Budapest, Ungarn, ist die Arbeitsgruppe vertreten mit den folgenden beiden Beiträgen ...
    • How odd are odds? Students' difficulties in converting relative frequencies into odds von Prof. Dr. Karin Binder, Nicole Steib, Theresa Büchter, Dr. Katharina Böcherer-Linder, Prof. Dr. Andreas Eichler, Prof. Dr. Stefan Krauss und Prof. Dr. Markus Vogel.
    • Analysing students' notes when calculating in Bayesian situations von Theresa Büchter, Nicole Steib, Prof. Dr. Karin Binder, Dr. Katharina Böcherer-Linder, Prof. Dr. Andreas Eichler, Prof. Dr. Stefan Krauss und Prof. Dr. Markus Vogel.
  • (Juni 2023) Der Artikel Fostering pre-service teachers' assessment skills in a video simulation - Differential effects of a utility value intervention and conceptual knowledge prompts von Michael Nickl, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff, Dr. Ricardo Böheim, Prof. Dr. Stefan Ufer und Prof. Dr. Tina Seidel ist in der Zeitschrift für Pädagogische Psychologie (online first) erschienen.

  • (Juni 2023) Der Artikel Exploring the Diagnostic Process of Pre-service Teachers Using a Simulation - A Latent Profile Approach von Dr. Anika Radkowitsch, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff, Michael Nickl, Dr. Elias Codreanu, Prof. Dr. Stefan Ufer und Prof. Dr. Tina Seidel ist in der Zeitschrift Teaching and Teacher Education erschienen.

  • (Juni 2023) Der Artikel Bayesian versus diagnostic information in physician-patient communication: Effects of direction of statistical information and presentation of visualization von Sarah Frederike Brose, Prof. Dr. Karin Binder, Prof. Dr. Martin Fischer, Prof. Dr. Martin Reincke, Dr. Leah Braun und Prof. Dr. Ralf Schmidmaier ist in PLOS ONE erschienen. Hier geht es zur betreffenden Pressemitteilung.

  • (Juni 2023) Vom 21. bis 24. Juni 2023 findet das Retreat der ABC-Forschungsgruppe um Prof. Dr. Gerd Gigerenzer statt, an dem Prof. Dr. Karin Binder teilnimmt. Im interdisziplinären Austausch werden aktuelle Forschungsergebnisse, Herausforderungen und Entwicklungen aus der Forschung zu psychologischen Entscheidungsfindungsprozessen und Urteilen unter Unsicherheit diskutiert.

  • (Mai 2023) Auf der MCLS Conference 2023 (The Mathematical Cognition and Learning Society) vom 05.-08.06.2023 an der Universität Loughborough (UK) ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem Beitrag Adaptive Prompting in Simulation-Based Learning: Designing Rationals for Real-time Adaptation von Prof. Dr. Stefan Ufer und Stephanie Kron im Symposium "Using Real-Time Data of Mathematical Thinking and Learning Processes as a Basis for Adaptive Cognitive and Affective Support" (Chair: Dr. Anselm Strohmaier, Prof. Dr. Andreas Obersteiner).

  • (Mai 2023) Am 30.05.2023 halten Prof. Dr. Karin Binder und Prof. Dr. Stefan Krauss (Universität Regensburg) einen Workshop zur Visualisierung von Wahrscheinlichkeiten in medizinischen Kontexten bei der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gertraud Stadler an der Charité Berlin.

  • (Mai 2023) Der Artikel Nutzung digitaler und nicht-digitaler Materialien im Mathematikunterricht - Abhängigkeit von Schulart und affektiv-motivationalen Lehrkraftmerkmalen von Christian Lindemayer, Timo Kosiol, Matthias Mohr & Stefan Ufer ist im Buch Digitaler Mathematikunterricht in Forschung und Praxis. Tagungsband zur Vernetzungstagung 2022 in Siegen erschienen.

  • (Mai 2023) Der Artikel Vergleich dreier Zugänge zum empirischen Gesetz der großen Zahlen & Variation von Facetten dieses Gesetzes in Aufgaben von Dr. Simon Weixler und Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (IPN Kiel) ist in der Zeitschrift für Mathematikdidaktik in Forschung & Praxis erschienen. Zum Volltext.

  • (April 2023) Im Rahmen des Unitags lernen Schüler:innen ein Semester lang das Studienleben und die Fachbereiche der LMU kennen. Am 12. Mai sind die Schüler:innen zu Gast an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik und besuchen am Vormittag einen Workshop von Prof. Karin Binder und Michael Rößner mit dem Titel Statistiken in Politik und Medien - wie man Fehler erkennt und Manipulationen durchschaut.

  • (April 2023) Zum Buch Das Fach Mathematik in der Gymnasialen Oberstufe ist eine Folge des IPN Podcast erschienen. Die Folge 9: "Bildungsziele der gymnasialen Oberstufe", ist auf dem Youtoube-Kanal des IPN verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=mLXZVaJOlWQ&t=12s.

  • (April 2023) Am 29.04.2023 halten Prof. Dr. Benedikt Heuckmann (Universität Münster) und Prof. Dr. Karin Binder auf dem 113. MNU-Bundeskongress in Koblenz einen Vortrag mit dem Titel "Zu Risiken und Nebenwirkungen" - Risikokompetenz interdisziplinär im Biologie- und Mathematikunterricht fördern.

  • (April 2023) Am 18.04.23 halten Tina Junge und Helga Unseld wieder einen Online-Workshop für Grundschullehrkräfte zum Thema Zahlenfolgen - Lernumgebungen zu Zahlenketten und Figurierten Zahlenfolgen an der ALP Dillingen.

  • (April 2023) Am 27.04.23 hält Tina Junge einen Online-Workshop zum Thema Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule an der ALP Dillingen.

  • (März 2023) Der Artikel Bayesian versus diagnostic information in physician-patient communication: Effects of direction of statistical information and presentation of visualization von Sarah Frederike Brose, Prof. Dr. Karin Binder, Prof. Dr. Martin Fischer, Prof. Dr. Martin Reincke, Dr. Leah Braun und Prof. Dr. Ralf Schmidmaier wurde in der Zeitschrift PLOS ONE zur Publikation angenommen.

  • (März 2023) In der Ausgabe 23(1) der Praxiszeitschrift Mathematik differenziert wurden verschiedene Beiträge zum Thema "Vergleichen und Kontrastieren" als effektives didaktisches Werkzeug gesammelt und entsprechende Lernaktivitäten vorgestellt. In dieser Ausgabe ist auch der Praxisartikel Perspektiven wechseln und verknüpfen: Vergleichen und Kontrastieren von Situationsbeschreibungen beim Lösen von Textaufgaben von Laura Gabler und Stefan Ufer erschienen.

  • (März 2023) Am 28.03.2023 halten Prof. Dr. Karin Binder und Prof. Dr. Stefan Krauss (Universität Regensburg) einen Vortrag zur Visualisierung von Wahrscheinlichkeiten in medizinischen Kontexten bei der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gertraud Stadler an der Charité Berlin.

  • (März 2023) Am 30.03.2023 hält Prof. Dr. Karin Binder eine Fortbildung zur Visualisierung von Wahrscheinlichkeiten auf der Fachschaftsleitertagung Mathematik in Würzburg.

  • (März 2023) Am 01.04.2023 hält Prof. Dr. Karin Binder einen Vortrag mit dem Titel "Statistische Fehlurteile in Medizin und Jura und wie man typische Fehler verhindern kann" beim 24. Forum für Begabungsförderung Mathematik in Wolfratshausen.

  • (März 2023) Im April startet das vom BMBF geförderte Verbundprojekt DigiProMIN (Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von MIN-Lehrkräften). Der Verbund acht nationaler Universitätsstandorte (Universität Potsdam, IPN Kiel, TU München, HU Berlin, FU Berlin, Universität Dortmund, Universität Hamburg, LMU München) hat die modellhafte Entwicklung und prototypische Umsetzung einer multidimensionalen Strategie zur fachspezifischen und fächerverbindenden, digitalisierungsbezogenen und digital gestützten Professionalisierung von MIN-Lehrkräften zum Ziel. Die Mathematikdidaktik der LMU München wird vertreten durch Prof. Dr. Stefan Ufer und Stephanie Kron, die Konzepte zur Professionalisierung von Mathematiklehrkräften mit digitalen Medien (weiter-)entwickeln werden.

  • (März 2023) Der Artikel Sechs verschiedene numerische Darstellungen für "25%" - und wie man sie ineinander umrechnen kann von Patrick Wiesner, Prof. Dr. Karin Binder, Prof. Dr. Stefan Krauss, Nicole Steib und Celina Leusch ist in der Zeitschrift Stochastik in der Schule erschienen.

  • (März 2023) Am 14.03.2023 halten Luzia Hofer und Matthias Mohr einen Workshop zum mathematischen datenbasierten Modellieren im Lehr-Lern-Labor LMUmathlab im Rahmen der Fortbildung Lehrer lernen von Lehrern an der TU München.

  • (März 2023) Der Artikel Berufsfeldbezug in den fachwissenschaftlichen Studienanteilen des Lehramtsstudiums Mathematik - Problemaufriss und Initiativen von Matthias Mohr, Markus Heydenreich, Georg Schollmeyer und Stefan Ufer wurde in der Zeitschrift Lehrerbildung@LMU veröffentlicht.

  • (März 2023) In Umsetzung der Bildungsstandards wird ab dem Schuljahr 2025/2026 an bayerischen Gymnasien die Normalverteilung in der 13. Klasse unterrichtet. Am 9. März 2023 findet hierzu an der Universität Regensburg bei Prof. Stefan Krauss und seinem Team der Mathematikdidaktik von 9:15 bis 16:15 Uhr ein Fortbildungstag statt, an dem sich auch Prof. Karin Binder und Michael Rößner mit einem Vortrag bzw. Workshop beteiligen.

  • (Februar 2023) Auf der 10. GEBF-Tagung vom 27.02.-02.03.2023 an der Universität Duisburg-Essen ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem ...
    • Beitrag Entwicklung diagnostischer Kompetenz zur Dezimalbruchrechnung: Akkuratheit, Sensitivität und Spezifität von Diagnosen in einer simulationsbasierten Lernumgebung von Stephanie Kron, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (IPN Kiel) und Prof. Dr. Stefan Ufer im Symposium "Simulationsbasiertes Lernen an der Hochschule - neue Erkenntnisse aus experimentellen und metaanalytischen Studien" (Chair: Frank Fischer).
    • Beitrag Messung, Wirkung, Förderung: Das technologiebezogene Fach- und fachdidaktisches Wissen von angehenden und aktiven Mathematiklehrkräften von Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer im Symposium "Medienbezogene Lehrkompetenz".
    • Beitrag Erwartungs-Wert-Konstrukte und Basic Needs als Prädiktoren für die Leistung im datenbasierten mathematischen Modellieren von Matthias Mohr und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Beitrag Risikokompetenz stärken - Der Einfluss von Informationsformat und Visualisierung bei der Erstellung von Diagrammen für zwei binäre Merkmale von Prof. Dr. Karin Binder und Corbinian Geier.
    • Beitrag Risiken evidenzbasiert einschätzen lernen - Ein systematischer Vergleich von Trainingsmethoden zum Bayesianischen Denken im Projekt TrainBayes von Nicole Steib, Theresa Büchter, Prof. Dr. Karin Binder, Dr. Katharina Böcherer-Linder, Prof. Dr. Andreas Eichler, Prof. Dr. Stefan Krauss und Prof. Dr. Markus Vogel.
  • (Februar 2023) Vom 15.-17.02.2023 findet das Retreat der DFG-Forschungsgruppe COSIMA statt, an dem Maike Achtner, Stephanie Kron und Prof. Dr. Stefan Ufer teilnehmen. Im interdisziplinären (Lehramts- und Medizinerausbildung) Austausch werden aktuelle Forschungsergebnisse, Herausforderungen und Entwicklungen aus der Forschung zur diagnostischen Kompetenz und deren Förderung in simulationsbasierten Lernumgebungen, diskutiert.

  • (Februar 2023) Am 14. Februar 2023 halten Tina Junge und Heide Froschauer einen Workshop zur Zahlzerlegung für Sonderschullehrkräfte am Fachtag zur Mathematik des Lehrstuhls für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusive Pädagogik.

  • (Februar 2023) Am 14. Februar 2023 hält Prof. Stefan Ufer in Esslingen in der Cosh-Gruppe einen Vortrag. In der Cosh-Gruppe arbeiten Mathematikdozent:innen mit Lehrkräften aus dem Schulsystem zusammen, um eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Schulen und Hochschulen des Landes Baden-Württemberg zu erreichen. Sie bearbeitet insbesondere Fragen am Übergang Schule-Hochschule.

    Der Titel des Vortrags lautet:
    "Die können das nicht..."? Querschnittliche Stufenmodelle als Methodik für die Analyse fachlicher Leistungen.
    Ergebnisse aus Projekten zum Erwerb des Bruchzahlkonzepts bzw. zum Vorwissen für die Studieneingangsphase Mathematik.

  • (Februar 2023) Das Team des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik begrüßt Herrn Michael Rößner ganz herzlich als neuen Mitarbeiter!

  • (Januar 2023) Am 30. Januar 2023 halten Prof. Stefan Ufer und Timo Kosiol im Kolloquium "Mathematik und ihre Didaktik" der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserlautern-Landau einen Vortrag mit dem Titel DigitUS-Projekt: Professionelle Lerngemeinschaften zum Mathematik lernen mit digitalen Medien - Konzeption, Materialien und erste Ergebnisse.

  • (Januar 2023) Am 30. Januar 2023 hält Prof. Karin Binder im Forschungskolloquium der Mathematikdidaktik der Universität Duisburg-Essen einen Vortrag mit dem Titel Visualisierung bedingter Wahrscheinlichkeiten - Empirische Befunde und unterrichtliche Handlungsempfehlungen.

  • (Januar 2023) Ab dem Schuljahr 2024/2025 gibt es für 12. Klassen an Gymnasien sogenannte Vertiefungskurse in der Mathematik mit verschiedenen Modulen. Eines dieser Module hat die "Statistik" zum Schwerpunkt. Am 6. Februar und 13. März 2023 (jeweils von 14 bis 17 Uhr) findet in Weiden eine Lehrkraftfortbildung zum kompletten Modul "Statistik" von Prof. Karin Binder statt.

  • (Januar 2023) Die Arbeitsgruppe freut sich über den Besuch von Prof. Dr. Markus Vogel (PH Heidelberg), der am Donnerstag, 12.01.2023 um 16:30 Uhr im Raum A027 einen Vortrag im Mathematischen Kolloquium hält. Der Titel seines Vortrags lautet: Multiple homogene Repräsentationen im Fokus der mathematikdidaktischen Forschung - eine Studie zum Beispiel elementarer Aufgaben im Bereich der Aussagenlogik.

    Zusammenfassung: Mathematische Begriffe und Objekte sind als Gegenstände des Denkens ihrer abstrakten Natur nach unanschaulich. Sie können nur über die Betrachtung in verschiedenen Darstellungen, wie etwa in Graphen, Tabellen, Formeln usw. zugänglich gemacht werden. Für ein grundlegendes Verständnis eines mathematischen Begriffs ist das Wissen um seinen Facettenreichtum notwendig, welches auf der mehrperspektivischen Abbildung in multiplen Repräsentationen aufbaut. Eine zentrale Kompetenz der Lernenden ist - wie in den Bildungsstandards formuliert - der flexible Umgang mit diesen Repräsentationsformen. Dazu gehören Fähigkeiten der Entschlüsselung verschiedener Zeichensysteme, der Integration sowie der Produktion bzw. Übersetzung von Repräsentationen. Diese Prozesse der Wechsel zwischen und Verknüpfung von Repräsentationen sind bei allen mathematischen Aktivitäten von Bedeutung. Die empirische Forschung zur Verarbeitung multipler Repräsentationen hat sich bisher überwiegend auf heterogene Darstellungsformate (z. B. Bild und Text) bezogen, wenig ist hingegen über das Zusammenwirken homogener Repräsentationen (z.B. Text und Formel) bekannt. Am Beispiel elementarer Aufgaben im Bereich der Aussagenlogik wurde in einer Studie dieser Aspekt speziell untersucht. Im Vortrag werden ausgewählte Aspekte von Theorie und empirischen Befunden vorgestellt und anhand unterrichtspraktischer Beispiele diskutiert.

  • (Dezember 2022) Der Artikel Sechs verschiedene numerische Darstellungen für "25%" - und wie man sie ineinander umrechnen kann von Patrick Wiesner, Prof. Dr. Karin Binder, Prof. Dr. Stefan Krauss, Nicole Steib und Celina Leusch wurde in der Zeitschrift Stochastik in der Schule zur Publikation angenommen.

  • (Dezember 2022) Der Artikel Laplace oder Nicht-Laplace? - Das ist hier die Frage! Modellierungsoffene vs. deterministische Sichtweise bei einstufigen Zufallsexperimenten von Prof. Dr. Karin Binder, Prof. Dr. Stefan Krauss und Dr. Simon Weixler wurde in der Zeitschrift Stochastik in der Schule zur Publikation angenommen.

  • (Dezember 2022) Das Buch Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe (open access), herausgegeben von Prof. Dr. Tobias Rolfes, Prof. Dr. Stefanie Rach, Prof. Dr. Stefan Ufer und Prof. Dr. Aiso Heinze, ist im Waxmann-Verlag erschienen. Es wird darin den Fragen nachgegangen, welchen Beitrag das Fach Mathematik für die Trias der Bildungsziele (Vertiefte Allgemeinbildung, Wissenschaftspropädeutik und Studierfähigkeit) leisten kann, welche empirischen Ergebnisse zu mathematikspezifischen Bildungszielen und zum Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe vorliegen und wie das Fach Mathematik in der Upper Secondary School in anderen europäischen Ländern gestaltet ist.

    "Für mich ist das Buch quasi ein Kompendium. Beeindruckend, wie in den verschiedenen Perspektiven deutlich wird, warum wir dringend eine Diskussion über die gymnasiale Oberstufe und ihre Zielsetzungen brauchen. Für Mathematik arbeitet das Buch den aktuellen Stand im Detail auf und lässt dabei auch Problemlagen nicht unberücksichtigt. Es gibt viel zu tun." (Anke Lindmeier, Jenaer Professorin für Mathematikdidaktik)

    linkFlyer zum Buch

  • (Dezember 2022) Der Artikel Von Baumdiagrammen über Doppelbäume zu Häufigkeitsnetzen - kognitive Überlastung oder didaktische Unterstützung? von Prof. Karin Binder, Nicole Steib und Prof. Stefan Krauss wurde in der Zeitschrift Journal für Mathematik-Didaktik veröffentlicht.

  • (Dezember 2022) Mitorganisation und Teilnahme an einem Workshop in Jena vom 9. bis 10. Dezember 2022 zur professionellen Kompetenz von Mathematiklehrkräften im Bereich Digitale Medien unter Beteiligungen von Kolleg:innen von FSU Jena, LMU München, U Köln und IPN Kiel: Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer.

  • (Dezember 2022) Die Jubiläums-Herbsttagung des Arbeitskreises Stochastik und des Vereins zur Förderung des schulischen Stochastikunterrichts e.V. findet vom 9. bis 11. Dezember 2022 an der Reinhardswaldschule (Fuldatal) statt.
    Nähere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden sich hier. Organisationskomitee: Prof. Dr. Rolf Biehler (Paderborn), Prof. Dr. Karin Binder (München), Prof. Dr. Joachim Engel (Ludwigsburg), Dr. Grit Kurtzmann (Franzburg), Dr. Andreas Prömmel (Gotha), Prof. Dr. Susanne Schnell (Frankfurt).

  • (Dezember 2022) Am 01.12.22 halten Tina Junge und Helga Unseld für die Regierung von Oberbayern einen Workshop bei der Dienstbesprechung der Lehrplan-Fachbeauftragten Mittelschule (Tagungsstätte Petersberg): Schriftliche Rechenverfahren in der Grundschule - Problembereiche, Fehleranalyse und Fördermöglichkeiten.

  • (November 2022) Vom 22. bis 24. November 2022 sind Franziska Fischer und Kristin Litteck vom IPN Kiel Gäste des Lehrstuhls. Franziska Fischer stellt ihr Forschungsprojekt vor, das sich mit der Entwicklung arithmetischer Kompetenzen im Grundschulalter befasst, und Kristin Litteck ihr Forschungsprojekt, in dem der Begriffserwerb und das Begriffswissen zur Ableitung untersucht werden.

  • (November 2022) Die dritte und letzte fachdidaktische Schulung für Multiplikator:innen des zweiten Durchlaufs im Projekt DigitUS ist abgeschlossen. Das Projekt DigitUS begleitet Multiplikator:innen und ihre Schulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt bei der Unterrichtsentwicklung in den MINT-Fächern. Das Projekt legt dabei einen besonderen Fokus auf die Nutzung digitaler Medien. Großer Dank an alle Multiplikator:innen und teilnehmenden Lehrkräfte in DigitUS für ihr großes Engagement trotz schwieriger Zeiten! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und wünschen alles Gute für die letzten Schulungen und die laufende Arbeit in den professionellen Lerngemeinschaften an den Schulen! Mehr Infos zum Projekt DigitUS: https://www.digitus.uni-muenchen.de

  • (November 2022) Vom 16. bis 18. November 2022 findet am Institut für Lehrerfortbildung in Gars die Fortbildung Fachlichkeit und Führung in der eigenverantwortlichen Schule: das Fach Mathematik - Gymnasium statt. In diesem Rahmen wird Prof. Karin Binder am 17. November 2022 einen Vortrag zur Visualisierung von Wahrscheinlichkeiten halten.

  • (November 2022) Im Rahmen des Unitags lernen Schüler:innen ein Semester lang das Studienleben und die Fachbereiche der LMU kennen. Am 18. November sind die Schüler:innen zu Gast an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik und besuchen am Nachmittag einen Workshop von Prof. Karin Binder und Nicole Steib mit dem Titel Warum man Statistiken so schlecht versteht, und was man dagegen tun kann.

  • (November 2022) Am 16. November nehmen Stefan Ufer und Karin Binder für die LMU an der Koordinierungssitzung der bayerischen Mathematikdidaktiker:innen an der KU Eichstätt teil.

  • (Oktober 2022) Der Artikel Designing Visualisations for Bayesian Problems According to Multimedia Principles von Theresa Büchter, Nicole Steib, Katharina Böcherer-Linder, Andreas Eichler, Stefan Krauss, Karin Binder und Markus Vogel wurde in der Zeitschrift Education Sciences veröffentlicht.

  • (Oktober 2022) Der Artikel Von Baumdiagrammen über Doppelbäume zu Häufigkeitsnetzen - kognitive Überlastung oder didaktische Unterstützung? von Prof. Karin Binder, Nicole Steib und Prof. Stefan Krauss wurde in der Zeitschrift Journal für Mathematik-Didaktik zur Publikation angenommen.

  • (Oktober 2022) Am 20.10.22 halten Tina Junge und Helga Unseld wieder einen Online-Workshop für Grundschullehrkräfte zum Thema Zahlenfolgen - Lernumgebungen zu Zahlenketten und Figurierten Zahlenfolgen an der ALP Dillingen.

  • (Oktober 2022) Am 13.10.22 hält Tina Junge einen Online-Workshop zum Thema Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule an der ALP Dillingen.

  • (Oktober 2022) Das Team des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik begrüßt Frau Nicole Steib ganz herzlich als neue Mitarbeiterin!

  • (September 2022) Die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) fördert das Projekt FehlBa (Projektleitung: Prof. Dr. Karin Binder und Prof. Dr. Andreas Eichler), in dem typische Fehler bei Bayesianischen Aufgaben untersucht werden. Bayesianisches Denken wird bei Entscheidungsfindungsprozessen in vielen Professionen benötigt (z.B. Medizin oder Jura). Allerdings sind entsprechende Urteile häufig fehlerbehaftet. Frühere Studien belegen bereits die Abhängigkeit der Fehlermuster von verschiedenen Aufgabenmerkmalen. Im vorliegenden Projekt sollen diese Fehlermuster erstmals in einer großen empirischen Studie systematisch analysiert werden. Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie unter: http://www.bayesianreasoning.de/br_fehlbayes.html.

  • (September 2022) Der Artikel Conceptualizing and Measuring Instructional Quality in Mathematics Education: A Systematic Literature Review von Dr. Jin Mu, Aslihan Bayrak und Prof. Dr. Stefan Ufer wurde in der Zeitschrift Frontiers in Education zur Publikation angenommen.

  • (September 2022) Am 29. September findet die Fachschaftsleitertagung Mathematik (Oberpfalz) statt. Prof. Dr. Karin Binder hält in diesem Rahmen einen Vortrag zu Häufigkeitsnetzen im Stochastikunterricht und gibt überdies Anregungen zum Vertiefungsmodul Statistik.

  • (September 2022) Der Artikel Pre-service teachers' learning of diagnostic skills in a video-based simulation: Effects of conceptual vs. interconnecting prompts on judgement accuracy and the diagnostic process. von Sommerhoff, D., Codreanu, E., Nickl, M., Ufer und S., Seidel, T. wurde in der Zeitschrift Learning and Instruction zur Publikation angenommen.

  • (September 2022) Der Artikel Sensitivity to Sample Size in the Context of the Empirical Law of Large Numbers: Comparing the Effectiveness of Three Approaches to Support Early Secondary School Students von Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (IPN Kiel), Dr. Simon Weixler und Christina Hamedinger wurde in der Zeitschrift Journal für Mathematik-Didaktik zur Publikation angenommen.

  • (August 2022) Der Artikel The role of epistemic emotions in undergraduate students' proof construction von S. Schubert, R. Pekrun & Prof. Dr. Stefan Ufer wurde in der Zeitschrift ZDM-Mathematics Education zur Publikation angenommen.

  • (August 2022) Ein Preprint des Beitrags Representational Scaffolding in Digital Simulations - Learning Professional Practices in Higher Education einer interdisziplinären Forschungsgruppe zu digitalen Simulationen in der Lehrer:innen- und Mediziner:innenbildung (Fischer, F., Bauer, E., Seidel, T., Schmidmaier, R., Radkowitsch, A., Neuhaus, B., Hofer, S., Sommerhoff, D., Ufer, S., Kuhn, J., Küchemann, S., Sailer, M., Koenen, J., Gartmeier, M., Berberat, P., Frenzel, A., Heitzmann, N., Holzberger, D., Pfeffer, H., Lewalter, D., Niklas, F., Schmidt-Hertha, B., Gollwitzer, M., Vorholzer, A., Chernikova, O., Schons, C., Pickal, A., Bannert, M. & Fischer, M.) ist hier abrufbar.

  • (Juli 2022) BMBF-Projekt siMINT
    Ab August 2022 startet das interdisziplinäre BMBF-Projekt siMINT (Komplexe MINT-Themen verstehen: Mit Simulationen Kompetenzen für das 21. Jahrhundert fördern). Im Projekt siMINT wird aus den Perspektiven von Biologiedidaktik (Prof. Dr. Benedikt Heuckmann, Prof. Dr. Kerstin Kremer, Prof. Dr. Dirk Krüger), Mathematikdidaktik (Prof. Dr. Andreas Eichler, Prof. Dr. Karin Binder) und Informatikdidaktik (Prof. Dr. Ralf Romeike) untersucht, wie mit Simulationen Kompetenzen zum Verständnis komplexer MINT-Themen gefördert werden können. Im Kern des Vorhabens steht die MINT-übergreifende Forschung zur Modellier- und Risikokompetenz und zum Umgang mit Unsicherheit mit Simulationen. Mit Stakeholdern aus Schulpraxis, Wissenschaft und Wirtschaft werden evidenzbasierte Lehr-Lernkonzepte und Standards zur Kompetenzförderung entwickelt.

  • (Juli 2022) Der Artikel Digitaler Wandel des Schulunterrichts durch professionelle Lerngemeinschaften: Der Einsatz von Multiplikatoren zur Etablierung von Lerngemeinschaften von Prof. Dr. Karsten Stegmann, Tamara Kastorff, Ilona Poluektova, Sonja Berger, Timo Kosiol, Sabrina Reith, Dr. Christian Förtsch, Annemarie Rutkowski, Matthias Mohr, Christian Lindermayer, Monika Aufleger, Dagmar Traub, Dr. Vera Haldenwang, Prof. Dr. Stefan Ufer, Prof. Dr. Birgit Neuhaus, Prof. Dr. Maria Bannert, Dr. Karin Oechslein, Prof. Dr. Martin Lindner, Prof. Dr. Claudia Nerdel, Prof. Dr. Frank Fischer & Prof. Dr. Cornelia Gräsel ist in der Zeitschrift MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung erschienen.

  • (Juni 2022) Der Artikel Gesichtserkennung - Wie verlässlich sind die Ergebnisse? von Karin Binder, Werner Blum und Stefan Krauss wurde in der praxisbezogenen Zeitschrift mathematik lehren veröffentlicht.

  • (Juni 2022) Der zweite Newsletter zur Mathematikdidaktik an der LMU erscheint in Kürze! Sie finden ihn hier. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

  • (Juni 2022) Tanja Tröger hat die Basisqualifizierung eBeraterin für digitale Lehre von PROFiL und eUniversity erfolgreich abgeschlossen. Bei Fragen und Beratung zu Themen wie Strukturierung und Planung von digitalen Lehrkonzepten, Aufbereitung und Gestaltung von Inhalten in digitalen Lehr-Lern-Methoden und der Nutzung und Verwendung der Basisdienste der LMU München kann gerne Kontakt aufgenommen werden.

  • (Juni 2022) Auf der GDM Jahrestagung 2022 vom 29.08.-02.09.2022 in Frankfurt ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem ...
    • Vortrag Simulationsbasierte Lernumgebungen: Beeinflussen diese das Interesse der Lernenden? von Stephanie Kron, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (IPN Kiel), Maike Achtner, Prof. Dr. Kathleen Stürmer (Universität Tübingen), Prof. Dr. Christof Wecker (Universität Hildesheim), Prof. Dr. Matthias Siebeck und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Vortrag Nutzung digitaler und nicht-digitaler Materialien im Mathematikunterricht von Christian Lindermayer, Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Vortrag Das technologiebezogene Fachwissen von Lehrkräften an weiterführenden Schulen von Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Beitrag Mehr Äste - mehr Panik? Extrinsische kognitive Belastung bei Baumdiagrammen, Doppelbäumen und Häufigkeitsnetzen von Prof. Dr. Karin Binder, Nicole Steib und Prof. Dr. Stefan Krauss.
    • Beitrag Flexibilität im Umgang mit additiven Textaufgaben - Quantitative Analyse einer Interventionsstudie von Dr. Laura Gabler und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Beitrag Erwartungs- und Wertüberzeugungen als Einflussfaktoren für die Leistung beim datenbasierten Modellieren von Matthias Mohr und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Beitrag Evaluation eines Seminarkonzepts zur Stärkung des Berufsfeldbezugs mit besonderem Fokus auf den Einsatz digitaler Lernumgebungen im Mathematikunterricht von Matthias Mohr, Dr. Alexander Rachel und Prof. Dr. Stefan Ufer.

    • Im Rahmen der Angebote für Nachwuchswissenschaftler:innen findet eine Informationsveranstaltung zu DFG-Anträgen für Post-Docs statt, an der Prof. Dr. Stefan Ufer beteiligt ist.
      Der Arbeitskreis Stochastik (Sprecherinnen: Prof. Dr. Susanne Schnell und Prof. Dr. Karin Binder) trifft sich am Donnerstag während der GDM. Nähere Informationen folgen in Kürze hier.
      Am Nachwuchstag der GDM gibt es wieder eine Talkrunde für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Dort wird in diesem Jahr u. a. Prof. Dr. Karin Binder Erfahrungen aus ihrer eigenen Promotionszeit und der Zeit danach berichten.
  • (Mai 2022) Am 24. und 25. Juni 2022 organisiert die Arbeitsgruppe einen gemeinsamen DFG-Antragsworkshop der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) und der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmer:innen bei der Ausarbeitung eines eigenen Forschungsvorhabens zu einem Förderantrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu beraten und zu unterstützen. Die 15 Antragstellenden erhalten Feedback und Tipps von 15 Expert:innen aus den beteiligten Fachdidaktiken und der empirischen Bildungsforschung in ganz Deutschland. An der Organisation des Workshops ist auch Anselm Strohmaier (TU München) beteiligt.

  • (Mai 2022) Der Artikel How to Train Novices in Bayesian Reasoning von Theresa Büchter, Prof. Dr. Andreas Eichler, Nicole Steib, Prof. Dr. Karin Binder, Dr. Katharina Böcherer-Linder, Prof. Dr. Stefan Krauss und Prof. Dr. Markus Vogel ist in mathematics erschienen.

    Im Artikel wird die evidenzbasierte Entwicklung von Trainings zur Förderung Bayesianischen Denkens vorgestellt, die im Rahmen des DFG-Projekts TrainBayes entwickelt wurden. In vielen Professionen haben Experten Einschätzungen probabilistischer Natur auf der Basis unsicherer Evidenz zu treffen. Zwei wichtige Domänen, in denen dies zur täglichen Routine gehört, sind die Medizin und die Rechtsprechung. Besonders schwierig sind in diesem Zusammenhang sogenannte Bayesianische Situationen. Im Rahmen des Projekts werden im Zusammenhang Bayesianischer Situationen drei verschiedene Facetten untersucht: Die Performanz der Versuchspersonen, die Fähigkeit zur Kovariation (wie wirken sich Änderungen einzelner Parameter auf die gesuchte Wahrscheinlichkeit aus) und Kommunikation.
    In diesem Beitrag stellen wir eine evidenzbasierte Entwicklung solcher Trainingskurse vor, indem wir relevante frühere Forschungen über erfolgreiche Strategien für Bayesian Reasoning (z.B. natürliche Häufigkeiten und geeignete Visualisierungen) und das 4C/ID-Modell als vielversprechenden didaktischen Ansatz berücksichtigen. Außerdem werden die Ergebnisse einer formativen Evaluation beschrieben, die zeigen, dass Studierende aus der Zielgruppe (z.B. Medizin oder Jura) ihre Bayesian Reasoning-Fähigkeiten verbessert haben und die Teilnahme an den Trainingskursen als relevant und fruchtbar für ihre berufliche Expertise empfanden.

  • (Mai 2022) Auf der Fachdidaktik Tagung 2022 vom 29.8.-31.8. in Wien ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem Workshop Förderung von MINT-Kompetenzen mit Simulationen - eine Standortbestimmung theoretischer Ansätze und Konzepte von Prof. Dr. Benedikt Heuckmann (Universität Münster), Prof. Dr. Karin Binder, Prof. Dr. Andreas Eichler (Universität Kassel), Prof. Dr. Kerstin Kremer (Justus-Liebig-Universität Gießen), Prof. Dr. Dirk Krüger (FU Berlin) und Prof. Dr. Ralf Romeike (FU Berlin).

  • (Mai 2022) Auf der Vernetzungstagung "Mathematikunterricht mit digitalen Medien und Werkzeugen in Schule und Forschung" am 06./07.05.2022 in Siegen (NRW) ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem ...
    • Vortrag DigitUSProjekt: Professionelle Lerngemeinschaften zum Mathematiklernen mit digitalen Medien - Konzeption und erste Erfahrungen von Timo Kosiol, Matthias Mohr, Christian Lindermayer und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Workshop Schaffen wir es das 2-Grad-Ziel zu erreichen? von Matthias Mohr.
  • (April 2022) Der Artikel Video-Based Simulations in Teacher Education: The Role of Learner Characteristics as Capacities for Positive Learning Experiences and High Performance von Michael Nikl, Dr. Sina Huber, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff, Elias Codreanu, Prof. Dr. Stefan Ufer und Prof. Dr. Tina Seidel ist zur Veröffentlichung im International Journal of Educational Technology in Higher Education akzeptiert worden.

  • (April 2022) Auf der Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education vom 18.-23.07.2022 in Alicante, Spanien ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem/der ...
    • Vortrag Simulation-based learning environments: do they affect learners' relevant interests? von Stephanie Kron, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (IPN Kiel), Maike Achtner, Prof. Dr. Kathleen Stürmer (Universität Tübingen), Prof. Dr. Christof Wecker (Universität Hildesheim), Prof. Dr. Matthias Siebeck und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Vortrag Contribution of flexibility in dealing with mathematical situations to word-problem solving beyond established predictors von Dr. Laura Gabler und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Vortrag Poster Presentation: Mathematics Learning & Technology – A Structural Topic Modelling von Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Oral Communication On-the-fly evaluation of diagnostic processes - exploring the possibilities of machine learning von Prof. Dr. Daniel Sommerhoff, Michael Nickl, Prof. Dr. Tina Seidel und Prof. Dr. Stefan Ufer.
  • (März 2022) Am 5.4.22 hält Tina Junge einen Online-Workshop zum Thema Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule an der ALP Dillingen.

  • (März 2022) Der Artikel Adaptable scaffolding of mathematical argumentation skills: The role of self-regulation when scaffolded with CSCL scripts and heuristic worked examples von Prof. Dr. Freydis Vogel, Prof. Dr. Ingo Kollar, Prof. Dr. Frank Fischer, Prof. Dr. Kristina Reiss und Prof. Dr. Stefan Ufer ist im International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning erschienen.

    Die vorgestellte Studie untersucht Zweiergruppen von Studienanfänger:innen beim Lernen mathematischen Argumentierens im Rahmen eines Brückenkurses für das Mathematikstudium. Untersucht wurden Kooperationsskripts, die die Zusammenarbeit der Studierenden strukturieren, und heuristische Lösungsbeispiele, die strategische Vorgehensweisen beim mathematischen Argumentieren vermitteln. Im ersten der beiden Experimente zeigte sich, dass eine starke Strukturierung der Zusammenarbeit zwischen den Studierenden effektiver für das Lernen mathematischen Beweisens war als eine geringe externe Struktierung oder eine durch die Studierenden anpassbare Strukturierung der Zusammenarbeit. Bei geringer Strukturierung der Zusammenarbeit war der Lernerfolg von den Selbstregulationsfähigkeiten der Lernenden abhängig. Im zweiten Experiment zeigten sich keine signifikanten Unterschiede in der Effektivität mehr oder weniger ausgearbeiteter bzw. adaptierbarer heuristischer Lösungsbeispiele. Signifikante Zusammenhänge mit den Selbstregulationsfähigkeiten zeigten sich in der Bedingung mit weniger ausgearbeiteten heuristischen Löungsbeispielen, nicht jedoch in den anderen Bedingungen. In beiden Experimenten wurde außerdem der Erwerb domänenübergreifender Fähigkeiten zum kollaborativen Argumentieren untersucht.

  • (März 2022) Der Artikel Improving diagnostic efficiency with frequency double-trees and frequency nets in Bayesian reasoning von Alexandra Kunzelmann, Prof. Dr. Karin Binder, Prof. Dr. Martin Fischer, Prof. Dr. Martin Reincke, Dr. Leah Braun und Prof. Dr. Ralf Schmidmaier ist in in Medical Decision Making - Policy & Practice erschienen. Hier geht es zur betreffenden Pressemitteilung.

  • (März 2022) Am 29.03.22 halten Tina Junge und Helga Unseld wieder einen Online-Workshop für Grundschullehrkräfte zum Thema Zahlenfolgen - Lernumgebungen zu Zahlenketten und Figurierten Zahlenfolgen an der ALP Dillingen.

  • (März 2022) Auf der International Conference on Teaching Statistics vom 11.-16.09.2022 in Rosario, Argentinien ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem ...
    • Vortrag How to understand covariation in Bayesian reasoning situations with double-trees and unit squares von Prof. Dr. Karin Binder, Prof. Dr. Markus Vogel (PH Heidelberg), Dr. Katharina Böcherer-Linder (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), Theresa Büchter (Universität Kassel), Prof. Dr. Andreas Eichler (Universität Kassel), Prof. Dr. Stefan Krauss (Universität Regensburg) und Nicole Steib (Universität Regensburg).
    • Vortrag Communicating conditional probabilities in medical practice von Dr. Katharina Böcherer-Linder (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), Prof. Dr. Karin Binder, Theresa Büchter (Universität Kassel), Prof. Dr. Andreas Eichler (Universität Kassel), Prof. Dr. Stefan Krauss (Universität Regensburg), Nicole Steib (Universität Regensburg) und Prof. Dr. Markus Vogel (PH Heidelberg).
  • (März 2022) Auf der EARLI SIG 11 Konferenz vom 22.-24.06.2022 ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem ...
    • Vortrag Design of simulation-based learning environments: Does it affect pre-service teachers’ interests? von Stephanie Kron, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff, Maike Achtner, Prof. Dr. Christof Wecker, Prof. Dr. Kathleen Stürmer und Prof. Dr. Stefan Ufer.
    • Vortrag Exploring the Assessmant Process of Pre-service Teachers in a Simulation: A Latent Profile Approach von Anika Radkowitsch (IPN Kiel), Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (IPN Kiel), Michael Nickl (TUM), Elias Codreanu (TUM), Prof. Dr. Stefan Ufer und Prof. Dr. Tina Seidel (TUM).
    • Vortrag Fostering Pre-service Teachers' Assessment Skills: Learner Profiles in Video-based Simulations von Michael Nickl (TUM), Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (IPN Kiel), Elias Codreanu (TUM), Prof. Dr. Stefan Ufer und Prof. Dr. Tina Seidel (TUM).
  • (März 2022) Auf der DAGStat (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik) Conference 2022 vom 28.03.-01.04.2022 in Hamburg ist die Arbeitsgruppe vertreten mit den folgenden beiden Beiträgen:
    • Vortrag Train Bayes - A training study for medical and law students to improve Bayesian Reasoning Nicole Steib (Universität Regensburg), Prof. Dr. Karin Binder und Theresa Büchter (Universität Kassel).
    • Lehrerfortbildung Warum wir uns von Fehlalarmen in die Irre führen lassen und was man dagegen tun kann von Prof. Dr. Karin Binder.
  • (März 2022) Der Artikel Cognitive and Motivational Person Characteristics as Predictors of Diagnostic Performance: Combined Effects on Pre-Service Teachers’ Diagnostic Task Selection and Accuracy von Stephanie Kron, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff, Maike Achtner, Prof. Dr. Kathleen Stürmer, Prof. Dr. Christof Wecker, Prof. Dr. Matthias Siebeck und Prof. Dr. Stefan Ufer ist im Journal für Mathematik-Didaktik erschienen.

  • (Februar 2022) Die Erhebungen im Rahmen des DFG-Projekts TrainBayes (Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Eichler, Universität Kassel; Prof. Dr. Stefan Krauss, Universität Regensburg - Projektbeteiligte seitens der LMU München: Prof. Dr. Karin Binder) sind abgeschlossen. 500 Studierende aus Medizin und Jura haben im Rahmen des Projekts gelernt, statistische Informationen richtig miteinander zu verknüpfen. Nähere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite: http://www.bayesianreasoning.de/bayes.html.

  • (Februar 2022) Wir gratulieren Frau Prof. Dr. Karin Binder ganz herzlich zur Ernennung zur Professorin für Didaktik der Mathematik!

  • (Februar 2022) Die dritte und letzte fachdidaktische Schulung für Multiplikator:innen im Projekt DigitUS ist abgeschlossen. Das Projekt DigitUS begleitet Multiplikator:innen und ihre Schulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt bei der Unterrichtsentwicklung in den MINT-Fächern. Das Projekt legt dabei einen besonderen Fokus auf die Nutzung digitaler Medien. Großer Dank an alle Multiplikator:innen und teilnehmenden Lehrkräfte in DigitUS für ihr großes Engagement trotz schwieriger Zeiten! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und wünschen alles Gute für die letzten Schulungen und die laufende Arbeit in den professionellen Lerngemeinschaften an den Schulen! Mehr Infos zum Projekt DigitUS: https://www.digitus.uni-muenchen.de

  • (Januar 2022) Auf der Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (09.-11.03.2022) ist die Arbeitsgruppe vertreten mit dem ...
    • Vortrag Selbstbestimmtes Lernen und die Entwicklung von Erwartungs- und Wertüberzeugungen im Rahmen eines Lehr-Lern-Labors von Matthias Mohr und Prof. Dr. Stefan Ufer im Symposium Wertüberzeugungen in Mathematik: Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung und Förderung?
    • Vortrag Förderung von diagnostischen Kompetenzen in simulationsbasierten Lernumgebungen: Effekte zweier Arten von Prompts von Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (IPN Kiel), Elias Codreanu (TUM), Michael Nickl (TUM), Dr. Anika Radkowitsch (IPN Kiel), Prof. Dr. Stefan Ufer und Prof. Dr. Tina Seidel (TUM).
    • Poster Motivationales Scaffolding in video-basierten Simulationen: Wirksamkeit einer Utility Value Intervention zur Förderung der Diagnosekompetenzen von Lehramtsstudierenden von Michael Nickl (TUM), Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (IPN Kiel), Prof. Dr. Tina Seidel (TUM) und Prof. Dr. Stefan Ufer.
  • (Dezember 2021) Die Arbeitsgruppe gratuliert Laura Gabler ganz herzlich zur erfolgreichen Promotion! Der Titel ihrer Dissertation lautet: Flexibility in dealing with additive word problems - Theoretical foundation, development, and evaluation of an intervention program.

  • (November 2021) In Innovations in Education and Teaching International ist der Beitrag Scaffolding argumentation in mathematics with CSCL scripts: Which is the optimal scripting level for university freshmen? von Freydis Vogel, Ingo Kollar, Stefan Ufer, Anselm Strohmaier, Kristina Reiss und Frank Fischer erschienen.

  • (November 2021) Der Artikel Die Rolle des Selbstkonzepts im Mathematikstudium - Wie fit fühlen sich Studierende in Mathematik? von Prof. Dr. Stefanie Rach, Timo Kosiol und Prof. Dr. Stefan Ufer ist in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft erschienen.

  • (November 2021) Am 18.11.21 halten Tina Junge und Helga Unseld einen Online-Workshop für Grundschullehrkräfte zum Thema Zahlenfolgen - Lernumgebungen zu Zahlenketten und Figurierten Zahlenfolgen an der ALP Dillingen.

  • (November 2021) Auf der Online-Herbsttagung des Arbeitskreis Grundschule ist die Arbeitsgruppe mit dem Vortrag Flexibilität im Umgang mit Situationsstrukturen - Ein Förderkonzept zum Lösen additiver Textaufgaben von Laura Gabler und Prof. Dr. Stefan Ufer vertreten.

  • (November 2021) Der Artikel Theorie + Praxis = ? - Stand der Diskussion von Praxisbezügen in der Mathematiklehrerbildung von Dr. Simon Weixler, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff (IPN Kiel), Kathrin Nilsson und Prof. Dr. Stefan Ufer ist erschienen.

  • (Oktober 2021) Auf der Tagung für Seminarlehrkräfte im Fach Mathematik an Realschulen an der ALP in Dillingen halten Prof. Dr. Stefan Ufer und Timo Kosiol einen Vortrag mit dem Titel "Wissen von Lehrkräften zum Umgang mit digitalen Medien".

  • (Oktober 2021) Der erste Newsletter zur Mathematikdidaktik an der LMU ist erschienen! Sie finden ihn hier. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

  • (Oktober 2021) Die Grundschul-Toolbox mit dem Beitrag "Gehirnjogging für ältere Menschen" von Tina Junge ist erschienen. Materialien sind unter ['You:sful] zu finden. Ein ganz herzlicher Dank auch an die Klasse 3b!

  • (Oktober 2021) Am 28.10.2021 um 16:30 Uhr in Hörsaal A 027 hält Frau Prof. Dr. Nele Kampa von der Pädagogischen Hochschule Tirol im Mathematischen Kolloquium den Vortrag:
    Differenzielle voruniversitäre Zielerreichung in der allgemeinbildenden Schule - Mathematische Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe II

    Abstract Während Schulleistungsstudien in der Primarstufe und der Sekundarstufe I zu einer Fülle an Erkenntnissen bezüglich des Kompetenzerwerbs von Schüler*innen sowie der Unterschiede aufgrund von Heterogenitätsmerkmalen geführt haben, wird die Zielerreichung in der Sekundarstufe II nur vereinzelt in den Blick genommen. Bisherige Studien zeigen, dass auch in der Sekundarstufe II die normativ gesetzten Ziele vielfach nicht erreicht werden und heterogenitätsbedingte Unterschiede bestehen bleiben. In dem Vortrag werden Ergebnisse mehrerer empirischer Arbeiten zu mathematischen Kompetenzen von Schüler*innen am Ende der Sekundarstufe II vorgestellt. Basierend auf der Schulleistungsstudie LISA 6 (N = 3641) wird geprüft, inwieweit Ziele voruniversitären Lernens erreicht werden. Des Weiteren werden institutionelle Unterschiede (allgemeinbildende Gymnasien vs. berufliche Gymnasien) sowie Geschlechterunterschiede in der Zielerreichung beleuchtet.

  • (Oktober 2021) Am 21./22.10.2021 tagt im Kerschensteinerkolleg des Deutschen Museums in München der Arbeitskreis empirische Bildungsforschung der GDM (Organisation der Hybrid-Tagung: Prof. Dr. Kristina Reiss, Prof. Dr. Stefan Ufer; Arbeitskreisleitung: Prof. Dr. Gabriele Kaiser, Prof. Dr. Timo Leuders).

  • (Oktober 2021) Auf der Jahrestagung des Arbeitskreis Psychologie in der Mathematikdidaktik der GDM am 08./09.10.2021 ist die Arbeitsgruppe mit dem Vortrag: "Logisches Schließen in der Mathematik – Ergebnisse aus zwei Projekten" (Autoren: Stefan Ufer, LMU München, Deutschland; Anastasia Datsogianni, University of Nicosia, Zypern) vertreten.

  • (September 2021) Am 29. und 30.09.2021 trifft sich der Arbeitskreis Stochastik in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) zu seiner Herbsttagung. Sprecherinnen des Arbeitskreises sind Prof. Dr. Susanne Schnell und Prof. Dr. Karin Binder.

  • (September/Oktober 2021) Auf der DMV-ÖMG Jahrestagung 2021 vom 27.09.-01.10.2021 ist die Arbeitsgruppe beim Minisymposium MS03 "Beweisen in Prüfungen" mit dem Vortrag: "Wie und was messen wir mit Beweisaufgaben? Aktivitäten, Ressourcen und empirische Ergebnisse" von Prof. Dr. Stefan Ufer vertreten.

  • (September/Oktober 2021) Die Arbeitsgruppe begrüßt Prof. Dr. Karin Binder, Sophie Kellerer und Christian Lindermayer ganz herzlich im Team!

  • (September 2021) Am 22.09.2021 ist die Arbeitsgruppe auf dem DigiGEBF-Symposium “Gestaltungsmerkmale digitaler simulationsbasierter Lernumgebungen in der Lehrerbildung” mit dem Vortrag: "Simulationsbasierte Online-Lernumgebungen in der Lehramtsausbildung: Einfluss des Präsentationsformats auf die Wahrnehmung von Authentizität und Immersion und die kognitive Belastung" (Autoren: Stephanie Kron, Daniel Sommerhoff, Maike Achtner, Kathleen Stürmer, Christof Wecker, Matthias Siebeck, Stefan Ufer) vertreten.

link Meldungen aus vergangenen Jahren

Direkte Informationen

Für Studierende
link Studium und Prüfungen
link Lehrveranstaltungen
link Studienberatung
link Prüfungsamt PANI
link Prüfungsamt PAGS

Für Lehrkräfte
link Angebote

Für alle
link Forschungsprojekte
link MCLS
link MZL