Wir bieten eine Workshopreihe an, die einzelne methodische Zugänge explizit für Nachwuchswissenschaftlier:innen aufbereitet,
die diese Zugänge nicht zu ihrem eigenen Schwerpunkt zählen.
Die Workshops sollen einen Einblick bieten, der eine Rezeption und kritische Reflexion von Forschungsergebnissen ermöglicht,
die mit dem jeweiligen methodischen Zugang generiert wurden.
In dieser Reihe bieten wir die folgenden Workshops an:
Einblick in Quantitative Methoden, Prof. Dr. Stanislaw Schukajlow, Universität Münster
Einblick in Qualitative Methoden, Prof. Dr. Maike Vollstedt, Universität Bremen
Einblick in Interpretative Methoden, Prof. Dr. Kerstin Gerlach, Universität Bielefeld
Einblick in stoffdidaktische Methoden, Prof. Dr. Lisa Hefendehl-Hebeker, Universität Duisburg-Essen
Workshops zu Forschungsmethoden
Diese Workshops sollen grundlegende Kenntnisse in den fokussierten Forschungs- und Analysemethoden vermitteln.
In dieser Reihe bieten wir die folgenden Workshops an:
Theoretisches Arbeiten am Stoff, Prof. Dr. Alexander Salle, Universität Bielefeld
Interviews planen und durchführen, Prof. Dr. Karina Höveler, Universität Münster
Daten qualitativ analysieren – explorativ, Prof. Dr. Maike Vollstedt, Universität Bremen
Daten qualitativ analysieren – theoriegeleitet, Prof. Dr. Björn Schwarz, Universität Vechta
Experimentelle Designs, Prof. Dr. Peter Edelsbrunner, Ludwig-Maximilians-Universität München
Fragebogenkonstruktion, Prof. Dr. Stefanie Rach, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Statistische Methoden: t-Test, Regression und ANOVA, Prof. Dr. Daniel Sommerhoff, IPN Kiel
IRT und Raschskalierung, Prof. Dr. Tobias Rolfes, Goethe-Universität Frankfurt
Digitale Werkzeuge als Tool für Messung, Intervention und Forschung, Prof. Dr. Frank Reinhold, Pädagogische Hochschule Freiburg
KI und Machine Learning in fachdidaktischer Forschung, Prof. Dr. Jochen Kuhn & Dr. Stefan Küchemann, Ludwig-Maximilians-Universität München
Design Research, Prof. Dr. Susanne Prediger, Technische Universität Dortmund
Publizieren in Zeitschriften, Prof. Dr. Aiso Heinze, IPN Kiel
Open Science, Prof. Dr. Sven Hilbert, Universität Regensburg
Workshops zu Forschungstechniken
Diese Workshops sollen technische Fähigkeiten mit weit verbreiteten Softwarepaketen vermitteln.
In dieser Reihe bieten wir die folgenden Workshops an:
R für Anfänger, Dr. Christian Schons & Dr. Michael Nickl, Technische Universität München
Datenanalyse mit MaxQDA - eine Einführung, Dr. Lara Gildehaus, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt