Ziel der Tagung ist die wissenschaftliche Qualifikation von Nachwuchswissenschaftler:innen
aus der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik mit einem besonderen Fokus auf empirische Forschungsmethoden.
Die Tagung umfasst die folgenden Angebote:
Hauptvorträge geben einen Überblick über zentrale Prozesse wissenschaftlichen Arbeitens
Workshops vermitteln Kenntnisse zu spezifischen Forschungsmethoden und -techniken
Roundtables geben die Gelegenheit, das eigene Forschungsprojekt mit andere Nachwuchswissenschaftler:innen zu diskutieren
Einzelberatungen bieten Impulse von erfahrenden Wissenschaftler:innen außerhalb des eigenen Forschungskontextes
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet Möglichkeiten zur wissenschaftlichen und persönlichen Vernetzung