Zahlbereiche und Rechnen, Wintersemester 2015/16

Termine

  • Vorlesungen:
    Montag 8 - 10 Uhr, Beginn: 12.10.2015, Raum C 123 (K. Nilsson) oder
    Donnerstag 8 - 10 Uhr, Beginn: 15.10.2015, Raum C 123 (U. Jockisch)

    Sie können den Termin wählen, der Ihnen besser passt.
    Eine Online-Aufzeichnung wird es nicht geben.
  • Übungen:
    Montag 10 - 12 Uhr, Raum B 040 bzw. B 041
    Dienstag 16 - 18 Uhr, Raum B 251
    Donnerstag 10 - 12 Uhr, Raum B 132

Folien zur Vorlesung

Hier finden Sie in Zukunft jeweils die Folien zur nächsten Vorlesung
(Benutzername und Passwort werden in der Vorlesung bekanntgegeben).


Übungen

Hier finden Sie die Übungsblätter.
Beginn der Präsenzübungen erst ab 26.10.2015.


Klausur

Unter dem nachstehenden Link finden Sie die Ergebnisse der Klausur vom 17.2.2016. Über Strg+F können Sie Ihre Matrikelnummer suchen. pdf Ergebnisse

In der pdf Kontaktstelle für Studierende der Mathematik können Sie Ihre Klausur auch zu einem späteren Zeitpunkt noch einsehen und einen Kontoauszug mit Ihren bisher verbuchten Leistungen abholen.

Nachholklausur

Unter dem nachstehenden Link finden Sie die Ergebnisse der Nachholklausur vom 27.07.16. Über Strg+F können Sie Ihre Matrikelnummer suchen. pdf Ergebnisse

Wir bieten Ihnen einen Termin an, zu dem Sie Einsicht in die Klausur nehmen können: Mittwoch, 10.08.2016, 10-11 Uhr im PlusPunkt (B 248).
Der Termin dient dazu, Ihre eigene Leistung zu reflektieren. Die Klausur wurde gewissenhaft und sehr genau korrigiert. Sie sollten den Einsichtstermin nicht wahrnehmen, wenn es Ihnen lediglich darum geht, eine Veränderung der Bewertung herbeiführen zu wollen.
Nach diesem Termin geben wir die Klausuren weiter an die pdf Kontaktstelle für Studierende der Mathematik, dort können Sie Ihre Klausur auch zu einem späteren Zeitpunkt noch einsehen und einen Kontoauszug mit Ihren bisher verbuchten Leistungen abholen.

Die Anmeldung zu den Seminaren ist ab sofort bis 10.10.16 pdf hier möglich.


Literatur

  • Padberg, F., Benz, Ch., Didaktik der Arithmetik, Spektrum Akademischer Verlag, Elsevier, München 2011
  • Padberg, F., Einführung in die Mathematik I - Arithmetik, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin 1997
  • Padberg, F., Büchter, A., Einführung Mathematik Primarstufe - Arithmetik, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2015
  • Radatz, H., Schipper, W., Dröge, R., Ebeling, A., Handbuch für den Mathematikunterricht 3. Schuljahr, Schroedel Verlag, Hannover, 1999
  • Schipper, W., Dröge, R., Ebeling, A., Handbuch für den Mathematikunterricht 4. Schuljahr, Schroedel Verlag, Hannover, 2000
  • Krauthausen, G. & Scherer, P., Einführung in die Mathematikdidaktik, Spektrum Akademischer Verlag, Elsevier, München 2006

  • ISB Bayern, LehrplanPLUS für die bayerische Grundschule, unter
    link www.lehrplanplus.bayern.de
  • Kultusministerkonferenz, Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich, unter
    link www.kmk.org

 

Direkte Informationen

Für Studierende
link Studium und Prüfungen
link Lehrveranstaltungen
link Studienberatung
link Prüfungsamt PANI
link Prüfungsamt PAGS

Für Lehrkräfte
link Angebote

Für alle
link Forschungsprojekte
link MCLS
link MZL