; TeX output 1995.11.06:1142̐MduѾlh2Nff cmbx12LINEAREALGEBRAfF,Ο=sURINFORMAfTIKERY"f,XQ ff cmr12V4orlesungsskriptum/1991/92*Z(f 덠˽&XQ cmr12DasIhiermitvrorgelegteSkriptumgibtdenInhaltmeinerVVor-lesungenyzubSer*" 3*LineareAlgebrafyurInformatikrer-l\wieder,dieicrhAimWintersemester1991/92undimSommersemester1992gehalten>habSe.>EshandeltsicrhdabeiumeineneukronzipierteVVorlesung,diespSeziellaufdenneueingericrhtetenStudiengangfSyurBDiplom-InformatikreranderLudwig-Maximilians-UniversityatMSyuncrhenausgerichtetwurde.SpSeziell solltendieinderPryufungsordnrungfyurDiplom-InformatikrergefordertenSto kXatalogeabgedecktwerden.AUmfSyurdieMerstenvierKapitelzurMengenlehre,MzurEinfSyuhrungindasZahlensystemGmiteinemAusblicrkaufprimitiveRekursion,GzudentEalgebraiscrhenGrundstrukturenundzurKombinatorikundGraphenrtheorieXgenSyugendZeitzurVVerfSyugungzuhabSen,wur-den6einigefSyurdieAnrwendung6inderInformatikwrenigerwich-tige\GebietederlinearenAlgebraausgelassen,dinsbSesondereKa-pitelyZubSerquadratiscrheFVormenundFlyachen,yubSerdieJordan-scrhejNormalformundyubSerprojektiveGeometrie.Es elmirbSe-sondersscrhwer,'denSto zurprojektivenGeometriezustrei-crhen,dastsieinderComputer-GraphikeinezentraleStellungeinnimmrt.Im5wresentlichenwurdedergesamteSto diesesSkriptumsinderVVorlesung4abgehandelt.4.EineAusnahmebildetlediglicrhderPa-ragrapheyubSerMultimengenundFVuzzy-Mengen,,derzunyacrhstnurfSyur "Multimengenkronzipiertwar. [InerstenSemesterhabSeichdenSto pbiszudendirektenSummenvronVVektorryaumenbSehandelt.ImzwreitenSemesterwurdederrestlicheSto bSehandelt.IcrhRho e,dadiesesSkriptumfSyurdieInformatik-StudentennSyutz-licrhundfSyurdenAufbaudesFVachesInformatikanderUniver-sityatcMSyuncrhenhilfreichist.cDankenmyochteichdenKollegenausderInformatik,insbSeondereHerrnProf.Dr.F.KryogerfSyurvieleGespryacrhe$undHinweisezurSto auswahlfSyurdieseVVorlesung.FVrauJS.KaiserhatdiemSyuhseligeArbSeitaufsicrhgenommen,einen$groenTVeildesManruskriptsinTeX#zuscrhreibSen.$WAuchihrgebSyuhrtmeinDankfSyurdieUnrterstSyutzung.MSyuncrhen,imDezembSer1992tB.Prareigis.nK`y cmr102Z(f 덠 ~XInhaltsverzeichnis-3N cmbx12KapitelI.YGrundb`egri ederMengenlehreF 1⍍1.1Mengen12.1RelationenundAbbildungenw203.1MultimengenundFuzzy-Mengen(fuzzysets)<374.3LΟ41Aquiv@alenzrelationend485.1Ordnungen56KapitelI`I._ Nat`urlicheZahlenXv591.1Dienat`urlichenZahlen592.1PrimitiveRekursion5643.1DieStrukturenaufdennat`urlichenZahlen$694.1Anzahlaussagen795.1EinkurzerAufbaudesZahlensystemsBoF89KapitelI`II.dsAlgebraischeGrundstrukturen:c911.1Halbgrupp`en,MonoideundGruppenEjM912.1Homomorphismeng983.1FreieHalbgrupp`en,MonoideundGruppen81004.1KongruenzrelationenundRestklassen