; TeX output 2006.04.20:0709p4e̠54e̍*kAHff cmssbx10SindGW\ahlenU*undemokratisch?pCow cmss9BoAdoTP9areigis*N cmbx12EinleitungqK*m#R cmss10Etwa;einJahr,;InachdemGeorgeW.Bush *zumkamerikanischenPrYfasidentengewYfahlt*worden0ewar,0 elmirineinemmathemati-*schenBuchladenzufYfalligdasBuch': cmti10Chao-*tic]Ele}'ctions!:mitdemUntertitelp0J cmsl10AMa-*thematicianLoGoksatV*otingvonDonald*G.!Saari[S2001>](ChiefEditordesBulletin*oftheAMS)׬indieHand.،NoGchstandman*mitVunglYfaubigemStaunenvorderT*atsache,*dassjuristischeInterventiondieWahlent-*schieden^hatteunddass,wasicheigent-*lich fUYfurinteressanterhielt,0GeorgeW.mit*540.000T2StimmenRUYfuckstanddieWahlen*gewonnenUUhatte.*Und~dalagplYfotzlicheinewunderschYfone*mathematische Auseinandersetzungmit*denverschiedenenParadoxiendesWahl-*rechtsTvormir.VgNacheinigenStudien,U!Wahl-*rechtqistjaeigentlichnichtmeinFachge-*biet,erfuhrichdann,dasswirinDeutsch-*landʁimWahlrechtaucheineMengevon*KnallernehabGenunddasssichdieVerfas-*sungsgerichteimmerwiedermitAnfech-*tungen4desWahlrechtsundderWahlvor-*schriftenauseinandersetzenmUYfussen.ĆUnd*das nichtetwa,weil diePolitiker,wie man*leichtWvermutenkYfonnte,StreithYfahnesind,*sondernOweiletwasfundamentalMathema-*tischesUUbGeimWahlrechtimArgenliegt.*IchBkannandieserStelleleidernurwenige*HinweisemzudenmathematischenResulta-*tengebGenundmYfochteauchdiejuristischen*Ansichten4undmethoGdischenVerfahrenzu*Wahlennichtganzzukurzkommenlas-*sen.`AllmdasranktsichumeineVielzahlvon*schYfonenׅParadoxien,צdiemanmiteinwenig*GeduldUUleichtnachvollziehenkann.e̍8Oneman,onevote䍒8BeginnenSNwirmitdenGrundanforderungen 8aneingerechtesWahlsystem.Wirwissen8doGch"eigentlichalle,Rdassverschiedene8Parteien^ cmmi10pUUParteienK`y cmr101;:::;pund9SgUYfultigeUUabgegebGeneStimmen.8FUYfurUUdieeinzelnenpParteienUUseiensٓRcmr71|s;:::;s 0ercmmi7p^StimmenO abgegebGenworden.8WirUUbGezeichnenmit*p4e̠54e̍5M*dieGesamtzahlderMandate(Sitze) *undUUmit45Mm1|s;:::;mp|dieAnzahlderMandate,die*aufdieeinzelnenParteienentfallen.Dann*giltUUzunYfachst(*)Ս,:ffI@ " "ffUX!2cmmi8sq Aacmr617|{Ycmr8+:j:: +s";cmmi6pK=\tSHt "ffffffI@y#s6cmss8und#ffQg " "ffUmq17+#K cmsy8j +mpK=\tMP: "ffffffQgЍ*۹ManbGestimmedieMandatssitzemifUYfurdie*einzelnenParteien.ΛDabGeiistzubeachten,*dassEddiesiundvorallemdieminurganz-*zahligUUseinkYfonnen.p*ManYstrebtzudeman,dassdiePro-*zentsYfatzederaufdieeinzelnenPartei-*enentfallendenStimmensiTL=SMundMan-*dateߵmiTL=qMmYfoglichstgleichsind,was*dieGrundlagedesVerhYfaltniswahlrechtsist.*MannenntdieungerundeteMandatszahlh+sO \cmmi5i+ʉfe2S6>S !", cmsy108M3=hsiKʉfe՟S=MjdieUUIdealquote. $*WirUUmYfochtenjedoGchganzeZahlenhaben:=Pjffe!ff\؍m8:i=\tf133sDi33V\)S M"g=f1sDi33V\)̟S=qM2g,dUffffffe! *۹undvfragen,wiedieRundungfgvorzuneh-*menUUist?*BevorWwirdieseFragebGeantworten,kfragen*wir,obdieWahlzumdeutschenBundestag*am d19. SeptembGer1965zueinergerechten*VerteilungUUderSitzegefUYfuhrthat.(.jV37ff[sdٛ͟ ff͟&ePÎarteikt ff4s8:iAPٛ ffY\Ideal-ujٛ ffm8:iٛ ff ٛ͟ ffkt ffPIwٛ ffY)quoteuiٛ ffzEndergebnis(@ٛ ff@ff[sff[sٛ͟ ff]&eSPDkt ff#12X813186ٛ͟ ffV202;j18嬟ٛ ff202ٛ ffff[sٛ͟ ff$&eCDUku ff#12X387562ٛ͟ ffU|+2@cmbx8195,46uiٛ ff196(@ٛ ffff[sٛ͟ ff7z&eCSUku ff%3X136506ϟٛ ffW49,49ujٛ ff"49(Aٛ ffff[sٛ͟ ff&eFDPku ff%3X096739ϟٛ ffX48;j86ٛ ffȄ49ߵٛ ffff[s*۹mitBS^=31433993undM=496.1Man *wird%vielleichtsagen,Ydassdieunterschiedli-*checRundungunddieendgUYfultigeSitzzuwei-*sunganCDUmundCSUnichtsowichtigist,*jedoGchgibtdieunterschiedlicheRundung*zu0denken.15Wieisthiereigentlichgerundet*worden?*BeiderBerechnungvonhHsiʉfe՟S=Mdividiertman $*dieuStimmensiTL,dieaufeineParteiuent-*fallen,edurchKeineZahl,diedieAnzahldere̍8fUYfurSeinMandatbGenYfotigtenStimmenangibt. 8RundetmandanndieIdealquotenachun-8ten|Fab,|~sowerdenimallgemeinenzuwenige8MandateUUverteilt.p8DasmZYfahlverfahrennachd'Hondtfordert8nun,VdenHDivisor,derhierST=qM3cwar,Vsolan-8gezuWertendzuverkleinern,7bisu cmex10PKWbh33si33ʉfe2cd Wc8(Gauklammer)@dieAnzahlderMandateer-8gibt.'5Bei%derobigenBundestagswahlliegt8dannUUdzwischen63120und63198.T8,"V cmbx10DasV erfahrennac9hd'Hondt(auch8Je erson-V*erfahren)c8ManUUbGestimmeeinenDivisordund^jffSTff؍m8:i=\tb133sDi33V\)hd %c=InÎt 6(133sDi33V\)hd)RRffffffST<8(grYfote"ganzeZahlhKsiKʉfe2cd )so,6dassdieGlei-8chungenUU(*)erfUYfulltsind.8DasVerfahrenkanninFormfUYfunfma-8thematischVYfnaquivalenterAlgorithmen,oqdie8stets)dieselbGeMandatszuteilungergeben,8verwendet 3werden:IalsZweischrittverfah-8ren,alsHYfochstzahlverfahren,alsRangma-8zahlverfahren, als Paarweiser-Vergleich-8Verfahren oGderalsQuasi-Quotenverfahren8(Hagenbach-Bischo -Verfahren).8DaslHYfochstzahlverfahrenisteinhUYfubsches8AuszYfahlverfahren,Wdasεinderjuristischen8Literatur(z.B.Gesetzestexte)bGeschrieben8wirdUUals:8r"U(1)XDieMandatewerdenaufdieParteien8in3derWeiseverteilt,4dassdieGesamtstim-8menzahlen,ZdieZfUYfurdieParteienZfestgestellt8wordensind,nacheinanderdurch1,2,3,84usw.קsolangegeteiltwerden,bissovie-8leQHYfochstzahlenermitteltsind,alsMandate8zuUUvergebGensind.8(2)AbJederParteiAbwirddabGeiderReihenach8soڈofteinSitzzugeteilt,ڪalssiejeweilsdie8hYfochsteT*eilungszahlaufzuweisenhat.Die8T*eilungmusssolangefortgesetztwerden,8bisnachVerteilungallerMandatebGeijeder4p4e̠54e̍*۹ParteiqnoGcheinenichtberUYfucksichtigteT*ei- *lungszahlIYf40ubrigbleibt,48damitfeststeht,dass*keine&ParteieinehYfohereT*eilungszahlauf-*zuweisenrhat,alsbGeiVergebungdesletzten*MandatesUUbGerUYfucksichtigtwordenUUist.L\*oGderUUkUYfurzer*۟r"/GzManhteiltdieZahldererhaltenenStimmen*jederParteinacheinanderdurchdienatUYfurli-*chenZahlen1,2,3,...n.DiedabGeierhalte-*nen 3BruchzahlenwerdenalsHYfochstzahlen*bGezeichnet.*DieHYfochstzahlenwerdenabsteigendnach*ihrer|GrYfoegeordnet.{DiesoermittelteRei-*henfolgegibtdieVergabGereihenfolgeder*Mandate8an.8GEs ndensovieleHYfochstzah-*len+BerUYfucksichtigung,XwieMandateimGre-*miumUUzuvergebGensind.L\p*Das8cHagenbach-Bischo -Verfahrenermit- *teltUUzunYfachstdieSitzverteilungalsbr[_lffPqGffm8:i=\t\!%a6cmex8$1wsDiV\)"Bd1&#cmex7jb aS}Jԟ3MZcmr5+1+1d1k,\!%3:O{ffffffPqGbr+ֹVerbleibGendeMandatewerdennachden*HYfochstzahlengvergebGen,ydieberechnetwer-*denUUalssiTL=Int (mi,+81):p*۹An 0einemBeispiel(nYfachsteSpalte)sieht*man,wiebGeiderSuchenacheinemgeeig-*netenDivisordiestarkenParteienbGevor-*zugt werden.IndiesemFalle&bYfubGerspringt*dieFParteiArausgehendvondemDivi-*sorST=qM%=5137zweimaldieHUYfurdezur*nYfachstenSeganzenZahlfUYfurdiegeplanteAb-*rundungunderhYfaltdamitzweiMandate,*von,deneneinesbGesserderPartei,C+zu-*gesprechenO%wordenwYfare.PDiegroenPar-*teienSPwerdenvomd'hondtschenVerfah-*ren9grundsYfatzlichbGevorzugt.;5DieParteiA*erhYfaltbGeieinerIdealquotevon37.64(=*۵sA=q.mitUUq"=ST=qM)tatsYfachlich39Sitze.*MansuchtdahereinVerfahren,MbGeidem*die[AnzahlderMandatefUYfurjedePartei*nicht>kleineralsihrenachuntengerundete*IdealquoteiQundnichtgrYfoeralsihrenache̍8obGen3gerundeteIdealquoteist(-U cmssi10Quotenkri- 8terium),ieineinderjuristischenLiteratur8oftUUaufzu ndendeForderung.LbgZ@ffh&dٛ͟ ff QS&eEntÎwicklungXeinerMandatsverteilungnach ff ٛ͟ ff~ߟ&ed'HondtXbv,49ݟٛ ffW-5000i?ٛ ffxY3260407ٛ͟ ffvj50 {Ÿٛ ffff1/ʍ*۹einebGemerkenswerteVerschiebungeines*Mandatsx$vonAxnachEtrotzgegenteiligen*T*rendsUUbGeiderStimmenauszYfahlung!p*DasvMandatszuwachs-Paradoxvfej {G(fehlende*Hausmonotonie):ZBeiYAeinemZensusimJah-*reo1870indenUSA?stelltesichheraus,dass*bGeieinerGrYfoedesReprYfasentantenhauses*von.270derStaatRhoGdeIsland2Sitzeer-*haltens!wUYfurde,s[ineinemHausmit280Sitzen*wUYfurdeRhoGdeIslandjedochnureinenSitz*erhalten.qZehnoJahrespYfater1880bGerech-*neteFmandieZuweisungFvonMandatenime̍8amerikanischen;ReprYfasentatenhausneuun- 8ter~derAnnahme,~dasseinegesamteMan-8datsanzahlZzwischen275und350festgelegt8wUYfurde.nEsmXstelltesichheraus,mdassderStaat8AlabamabGeiinsgesamt299Sitzen8Sit-8ze,bGei300Sitzenjedochnur7Sitzeerhal-8ten`wUYfurde(dasAlabama-ParadoxonfeSqӎVc3).18828wurdedasReprYfasentantenhausauf325Sit-8zefestgelegtundAlabamabGehieltseine88Sitze.@Das@iwiederholtesichnachdemZen-8sus{1900inverstYfarktemMaefUYfurdieVer-8treterdesStaatesMaineundfUYfuhrtezurfol-8gendenUUAufstellung+ӍȟیщffJJdͤٛ ffϟ&eSitzzahl ff.UpMaineٛ͟ ff@ffJJͤٛ ff͟&e350-382 ff7[3ٛ ffffJJͤٛ ff͟&e383-385 ff7[4ٛ ffffJJͤٛ ff &e386 ff7[3ٛ ffffJJͤٛ ff͟&e387-388 ff7[4ٛ ffffJJͤٛ ff͟&e389-390 ff7[3ٛ ffffJJͤٛ ff͟&e391-400 ff7[4ٛ ffffJJ,ҍ8undUUzufolgendemAusspruch:8r"UItdoGesseemasthoughmathematicsand8sciencehavecombinedtomakeashuttle-8coGckc\andbattledore(Federballspiel)ofthe8State RofMaine. GoGdhelpMainewhenma-8thematicsUUreachforher!L\8SchoGckiertunterliemandanndieperVer-8fassungkPfestgelegteNeuverteilungdesRe-8prYfasentantenhausesA:imJahre1920undging8danachUUzumWebster-VerfahrenjYfUUubGer.p8WirgebGennochzweiweitereParadoxien8zumUUHare-Niemeyer-Verfahrenan.8EinBauervererbtseinenSYfohnenAundB8seinex6KUYfuhezuje42.5%,xodierestlichenKUYfuhe8gehenandenSohnC.BeiseinemT*oGdebe-8sitztderBauer10KUYfuhe.DieAufteilungge-8schiehtUUwiefolgt'ǯ߀ff|dͤٛ ff 萟&eErbj馟ff1\ӟˍff5mid=hh33si33ʉfe2cd Wi0ffffff1\ӎ=o*۹(=Gstandard-gerundeteZahl)so,dassdie*GleichungenUU(*)erfUYfulltsind.p*DieseMethoGdeistweitgehendresistentge-*genParadoxien,1kannabGerdasQuotenkri-*terium@ebGenfallsverletzen.@WeitereMetho-*denFgehenaufHill-Huntingtom,XDeanoGder*AdamsUUzurUYfuck.*BeialldiesenMethoGdenstoenwiraufdas*Problem[derRundung.[Betrachtenwirden*einfachstenRFallmitzweiParteienXund*۵Y8.xIhrxpStimmenverhYfaltnissei(pX$;pYG)mite̍8pX c+`pY =0W1.undpX {0,.MpY 0./bDie 8SitzzuweisungCistzd=T͵t(pX$;pYG).EdDabGei8istUUtdieGesamtzahlderSitze.p8Ein7Beispiel:pX J=0;375,pY )=0;6258und玵tet=5ergebGeneineZuweisungz =85'((0;375;0;625)=(1;875;3;125),also81,875[SitzefUYfurdiePartei[X$¹und3,125Sitze8fUYfur6diePartei6Y8.HieristdieStandardrun-8dungGLeinfach.HDie0,875Sitzewerdenauf8einendSitzfUYfurX-uaufgerundet,dYwbGekommt8keinenUUweiterenSitz.8DieseAufteilungfUYfurverschiedenetfUYfuhrt8zuPunktenaufeinerGeradenwieinder8Abbildung.[])U[|@O line10-)N>)y6)")().)4):)@)A4޹)HfdI􎍒)^fdI􎍒)ՅtfdI􎍒)KfdI􎍒)fdI􎍍*Ife8˄IfeGIfeU;IfecuIfe)n@&)n@0)n@:)n@D)n@N)n@X)n@Y@!.< lcircle10r'27r,A4r1o7r7Exs&eFDP w ff ff,56;j7 &ٛ ffH46,9^ٛ ffl 5 ٛ ff35ٛ ffff5dٛ͟ ff͟&eandere v ff ff,54;j8 &ٛ ffM% Κٛ ffjx ~ٛ ffn Κٛ ffff58EinlesenswerterArtikelٞYfubGerdieBerech- 8nungdesMachtindexunterBerUYfucksichti-8gungvonKoalitionen[K2001]stelltden8verlorenenKampfderdeutschenDelegati-8onbGeimEU-GipfelinNizzadar.Deutsch-8landqerhieltdortnachlangemKampfwegen8seinesmdurchdieWiedervereinigunghYfochs-8tenBevYfolkerungsanteilsinderEUoinsge-8samtK0,0000084%mehrMachtzugebilligt{87,71453637%?gegenUYfubGer7,71452797%fUYfur8Frankreich,UUGrobritannienundItalien.0#8Polyphoniec8BeiderWahlfUYfurnureinMandat,z.B.zum8StaatsprYfasidentenvonFrankreich,0werden8zumErreichenderabsolutenMehrheit8mehrere*`WahlgYfange,*z.T.unternurzwei8Kandidaten,ausgetragen.ѥBeiaWettkYfamp-8fenwerdenAusscheidungskYfampfezwischen8jeweils׹zweiKandidatenausgetragen,alles8MethoGden,EdieErvollerParadoxienErsindund8tiefemathematischeUntersuchungenerfor-8dern.ZuriErlYfauterungeinBeispieleiner8Lehrbuchauswahl,^)bGei]derLehrbUYfuchernach-8einanderCPgegenUYfubGergestelltwerdenundso8dasHvondenmeistenimKollegiumbGevor-8zugteUUBuch()bGestimmtwird:=aΉff:dͤٛ ff͟&eBn\tA ff'C*\tB1ǟٛ ffJDD\tC]ٛ ffmoTEL\tD ?ٛ ffF\tE?ٛ ff@ff:ͤٛ ff"ڟ&e100% ff)i100%Cٛ ffOT66% iٛ ffr@66% aٛ ff&J66% K7ٛ ffff:$8DamitwardasLehrbuchFEausgewYfahlt.8T*atsYfachlichwardieMeinungderLehrerim8KollegiumUUganzanders:"R򍍒桟ffdٛ͟ ff͟&eStimmen)( ffPPrꪞSaferenzLdٛ ff@ffffͤff [ffK10 [ff.|EL\tDC*BnAqljff C 9 9ff0 Rcmssi8F w 9ffffff C҄ff [ff̉ffͤff [ffK10 [ff.|D\tC*BnAqljff C 9 9ffF w 9ffffff Cb+E?ff [ffffͤff [ffK10 [ff.|C*\tBnAqljff C 9 9ffF w 9ffffff Cb+ELD ?ff [ffffup4e̠54e̍*۹EsUUlYfagenYfaher,hierdieWahlC qzutre en.p*BeiȺderWahldesVorsitzendendesKa- *ninchenzUYfuchtervereins,7 seines6#Stellvertre-*tersunddes2.}Stellvertretersstehennur*drei$KandidatenzurVerfUYfugung.XJedesder*11@VereinsmitgliedergibteineStimmeab.*DasUUErgebnisist O^;iffJdٛ͟ ff͟&eEinfacheXMehrheitJR ff@ffJffJٛ͟ ff͟&eMǞSuller& ff6̚5yMٛ ffffJٛ͟ ff͟&eWÎagner& ff6̚4yMٛ ffffJٛ͟ ff͟&eSchmidt& ff6̚2yMٛ ffffJ*۹Weil!jaabGerauchderStellvertretergewYfahlt *wird,Rmeintman,eineWahlmitjeweils*2,Stimmen(ohneHYfaufelung)abhaltenzu*mUYfussenUUunderhYfalt[`.iffFĤdٛ͟ ff͟&eJeXzwÎeiStimmenE^ ff@ffFğffFġٛ͟ ff͟&eSchmidt& ff4q9 ٛ ffffFġٛ͟ ff͟&eWÎagner& ff4q8 ٛ ffffFġٛ͟ ff͟&eMǞSuller& ff4q5 ٛ ffffFĎ O*۹Um zwischendemVorsitzenden unddem*StellvertreterXunterscheidenzukYfonnen,*erhYfaltnunjeder3Stimmen,2fUYfurdenVor-*sitzendenUUund1fUYfurdenStellvertreter:]$ciffLZdٛ͟ ff͟&eStimmenX2{1{0L ff@ffLZffLZٛ͟ ff͟&eWÎagner& ff5ö12piٛ ffffLZٛ͟ ff͟&eSchmidt& ff5ö11piٛ ffffLZٛ͟ ff͟&eMǞSuller& ff5ö10piٛ ffffLZ O*۹HierasinddiePrYfaferenzendereinzelnenVer-*einsmitgliederUUzumNachrechnen:%B7 6ffdٛ͟ ff͟&eStimmen)( ffPyPrꪞSaferenzԟٛ ff@ffffͤٛ ffk&e3 ff.|MǞSullerGc\tSchmidt!\tWÎagner"[!ٛ ffffͤٛ ffk&e2 ff.|MǞSullerGc\tWÎagner\tSchmidt$I[ٛ ffffͤٛ ffk&e2 ff.|SchmidtM\tWÎagner\tMǞSullerٛ ffffͤٛ ffk&e4 ff.|WÎagnerL \tSchmidt!\tMǞSullerٛ ffff'B퍍+1f*Ahnliches$passiertlaufendbGeiderErstel-*lung, vonBerufungslisten..Auchdazuein*Beispiel.CNEsAgibt4KandidatenfUYfureineDrei-*erliste.UUDieAbstimmungergibtv%/<ffdͤٛ ff͟&eAppaBauer];10ٛ͟ ffp;CAppEssollalsoeinR]72IpR8gefundenUUwerden.83.JederWYfahlersollbGeiderWahleineRei-8hung derKandidaten(totaleOrdnung)ab-8gebGen.84.Ein%Pro listeineListederReihungen8derKandidatendurchalleWYfahler.@Dasist8dasUUWahlergebnis.85.ijDieiLMengeallerPro le(allermYfoglichen8Wahlergebnisse)!cseiP}.$%DurcheineWahl8wirdUUeinP*2P'ҹfestgelegt.86.EinsWahlverfahrenisteineAbbildungȠp4e̠54e̍*۵wЎ:P^(!R,e'dieddiefolgendeBedingung *erfUYfullt:*wennineinemPro lPalleWYfahlerzwei*KandidatenAundBnindieselbGeReihen-*folgegestellthabGen(z.B.ABq),#dann*stehen diebGeidenKandidatenauchinder*Gesellschafts-Reihung'wD(Pc)inderselbGen*Reihenfolge.p*UmDiskrepanzenwieimParteienzuwachs-*ParadoxdoGderbeiderBerufungslistezuver-*meiden,UUkYfonntemannoGchfordern:*(A)Die!ReihenfolgezweierKandidatenA*۹und;ByinderGesellschafts-ReihunghYfangt*nichtvondemVotumfUYfureinenanderen*KandidatenUUC qab.*DannIgiltjedoGchderSatzvonArrow*(NobGelpreis*,fUYfurWirtschaftswissenschaften*1972):*Satz!(Arrow[A1963]):SeieinWahlverfah-*renC۵w:TP'!RgegebGen,DdasdieBedin-*gung(A)erfUYfullt.DanngibteseinenWYfahler*(Diktator),CdessenReihunginallenPro len*۵PmitgdderGesellschaft-ReihungwD(Pc)|YfubGer-*einstimmt.*۟r"/GzDie4HeinziggerechteDemokratieisteine*Diktatur.Lȹ\*Wir wollendieHo nungnoGchnicht*ganz aufgebGen.Wirde niereneinPosi-*tionswahlverfahrenhalseinWahlverfahren*۲(w1ȹ{'w2ȹ{Ƶ:::"|j{*wnq~)frmitganzenZahlen*۵wi XundQ w1 ^wnq~.Damit\sollenjedemKandidaten*۵wimPunkte|!gutschriebGenwerdenfUYfurjeden*WYfahler,*bGeidemderKandidatanderi-ten*StelleUUsteht.*DieCPschonobGenverwendetenPositionswahl-*verfahren(2UU{ 1UU{0)und(3UU{2UU{1UU{0)*۹sindmSpGezialfYfalledesPositionswahlverfah-*rens((n1)UU{ (n2)UU{ US:::{&UM1UU{0),*genannt EBorda-ZYfahlung. ]Unser Yfubli-e̍8chesfMehrheits-WahlverfahrenfUYfur 8einMandatistein(1UU{ 0UU{ US:::{&UM0)-8Verfahren.tEineAusscheidungswahlistein8(1UU{ 1UU{ US:::{&UM1UU{0)-Verfahren.ëBeibihr8wirdUUjeweilseinKandidatausgeschieden.p8Satzg(Saari[S2000>]): cmmi10 0ercmmi7O \cmmi5K`y cmr10ٓRcmr7Zcmr5< lcircle10O line10u cmex10